Jaguar XF und XJ: Änderungen zum Modelljahr 2013
28.08.2012 15:15:36 | Cornelia Wahl

Der neue 3.0 V6 Kompressor
Der neue mit einem Kompressor aufgeladene Dreiliter-V6 erhält Gene, wie sie auch im 5.0 V8 zu finden sind: etwa die strahlgeführte Benzin-Direkteinspritzung, die variable Ventilsteuerung und die Voll-Aluminium-Bauweise. Der 3.0 V6 leistet 250 kW (340 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 450 Newtonmeter, das zwischen 3500 und 5000 Umdrehungen je Minute anliegt. Bereits knapp über
2000/min stehen 400 Newtonmeter zur Verfügung. Gekoppelt ist das Triebwerk mit einer Achtstufen-Automatik von ZF und einem intelligenten Start-Stopp-System, das den Verbrauch um bis zu sieben Prozent senken soll. Bestellt werden können die Jaguar-Modelle mit dem Motor bereits jetzt. Den Jaguar XF 3.0 V6 gibt es ab 54.000 Euro. Für den Jaguar XJ Premium Luxury werden mindestens 86.400 Euro berechnet.
Allradtechnologie mit vorausschauendem Eingriff
Gleichzeitig mit der Markteinführung des neuen Motors, die für Anfang 2013 terminiert ist, wird der neue Allradantrieb für beide Baureihen eingeführt. Auf trockener Fahrbahn werden die Antriebskräfte zu 100 Prozent an die Hinterräder geleitet. Tritt Schlupf auf, kann die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse je nach Fahrsituation ausgewogen 50 zu 50 betragen. Kurzzeitig wird ein Teil des Drehmoments zudem beim Anfahren bis zehn km/h an die Vorderachse geleitet. Der Jaguar-AWD-Antrieb verfügt über Kontroll-Algorithmen, die im Ansatz erkennen, wenn sich eine instabile Fahrsituation anbahnt. Vorsorglich wird dann Antriebskraft an die Vorderachse verlagert. Optisch hebt sich die Allrad-Variante von den hinterradangetriebenen Versionen lediglich durch den Schriftzug AWD ab. Die Preise für die neuen Allrad-Modelle gibt Jaguar später bekannt.
Premiere feiern der neue 3.0 V6 Kompressor und die Allradtechnologie auf dem Autosalon in Moskau (31. August bis 9. September 2012).
Bild: Jaguar