Audi A6: Facelift

05.09.2014 13:36:48 | Cornelia Wahl
Audi A6 Limousine -FrontansichtAudi hat die A6-Rei he überarbeitet. Die Veränderungen zeigen sich an der Front, am Heck und bei den Motorisierungen. Dazu kommen neue Getriebe und Scheinwerfer sowie ein Infotainmentsystem. 

Audi A6: Die Änderungen 

Leicht modifiziert präsentiert sich der A6 am Singleframe-Kühlergrill, an den Schweinwerfern, an den Lufteinlässen, den Stoßfängern, den Seitenschwellern, den Heckleuchten und den Endrohren der Abgasanlage. Auf Wunsch liefert die VW-Tochter LED-Scheinwerfer und Matrix-LED-Technik. Für den Innenraum hält Audi die Design Selection parat, die beim A6 in Flintgrau und beim S6 in Arrasrot  gehalten ist. 

Top-Navi mit schnellerem Grafikchip

Zur Serienausstattung des A6 zählen das MMI Radio und eine Klimaautomatik. Gegen Aufpreis lassen sich die Sitze belüften und mit einer Massagefunktion versehen. Außerdem gibt es eine automatische Heckklappe mit Sensorsteuerung und elektrischem Abdeckrollo. Das Top-Navigationsgerät mit dem acht Zoll großen und elektrisch ausfahrbarem Monitor arbeitet mit einer neuen Technikplattform, die über einen schnelleren Grafikchip verfügt. 

Modifikationen bei den Fahrerassistenzsystemen

Bei den Fahrerassistenzsystemen arbeiten der Spurwechsel- und der Spurhalteassistent nun enger zusammen. Der Nachtsichtassistent hat einen erweiterten Funktionsumfang. Serie ist ein Technikpaket für vorausschauende Sicherheit. Es greift ein, wenn die Sensoren des elektronischen Stabilitätsprogramms Schleudern oder eine Vollbremsung melden. Die Seitenscheiben und das Schiebedach werden geschlossen, die Gurte an den Vordersitzen gestrafft. 

Audi A6 AvantAudi A6: Motorenprogramm

Überarbeitet präsentiert sich das Motorenangebot des Audi A6. Die drei angebotenen TFSI leisten zwischen 140 kW (190 PS) und 245 kW (333 PS). Dazu kommen fünf TDI. Deren Leistungsspektrum reicht von 110 kW (150 PS) bis hin zu 240 kW (326 PS). Alle Motoren erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Ihr Kohlendioxidausstoß soll um bis zu 22 Prozent geringer ausfallen. Umfangreich überarbeitet hat Audi den 3.0 TFSI. Neu konzipiert haben die Ingolstädter den 3.0 TDI Clean Diesel, der in zwei Leistungsstufen angeboten wird: mit 160 kW (218 PS) und 200 kW (272 PS). Der 3.0 TDI Clean Diesel Biturbo hat eine Leistung von 235 kW (320 PS). Im A6 3.0 TDI Competition sowie im A6 Avant 3.0 TDI Competition hat das Aggregat eine Leistung von 240 kW (326 PS), und mit Zusatzboost 255 kW (346 PS). 

Details zu den Getrieben

Bei den Topdiesel-Versionen kommt eine Achtstufen-Tiptronic zum Einsatz. Sonst setzt Audi auf neue konzipierte leichte und reibungsarme Sechsgang-Handschaltgetriebe oder eine Siebengang-S-Tronic. Bei den Modellen mit Vorderradantrieb kommt ein von Grund auf neues Doppelkupplungsgetriebe zum Einsatz, das die Multitronic übersetzt. Die Allradmodelle, die über 200 kW (272 PS) leisten, können um ein Sportdifferenzial ergänzt werden, das die Kräfte aktiv zwischen den Hinterrädern verteilt. Das Fahrwerk arbeitet mit aufwendigen Radaufhängungen. Serie ist ein Fahrdynamiksystem. Der Audi A6 Avant 2.0 TDI ultra mit 140 kW (190 PS) hat Federn aus glasfaserverstärktem Kunststoff eingebaut. 

Audi A6 Allroad Quattro

Der Audi A6 Allroad Quattro ist höher gelegt. Vorne und hinten sind Edelstahl-Verkleidungen montiert. Die Stege im Singleframe-Kühlergrill sind vertikal angeordnet. Zur Wahl stehen vier V6-Aggregate mit je drei Liter Hubraum. Eine Luftfederung gehört zur Serienausstattung. 

Audi A6 - CockpitAudi S6

Der Audi S6 und S6 Avant haben einem 4,0 Liter großen V8 mit Biturbo-Aufladung eingebaut. Die Leistung beträgt 331 kW (450 PS). Sie beschleunigt den Wagen in 4,4 Sekunden beziehungsweise den Avant in 4,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Im Durchschnitt sollen 9,2 Liter (S6 Avant: 9,4 Liter) je 100 Kilometer durch die Einspritzdüsen fließen. Das entspricht 214 Gramm CO2 je Kilometer (S6 Avant: 219 g/km). Der V8 arbeitet mit Zylinderabschaltung. Hier sind im Teillastbetrieb vier Zylinder abgeschaltet. Der S6 und sein Kombi-Pendant sind über eine Luftfederung jeweils um 20 Millimeter tiefer gelegt. An den vorderen Scheibenbremsen sind mattschwarz lackierte Sättel zu erkennen. Die Räder messen 19 Zoll. 

Audi RS6 Avant

Topmodell ist der RS6 Avant. 412 kW (560 PS) stark, beschleunigt der Kombi in 3,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Wenn der Kunde es wünscht, fährt er 305 km/h schnell. Im Mittel verbraucht der RS6 Avant 9,6 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 223 g/km). Dazu trägt die Zylinderabschaltung bei. Die Kraft des Biturbo-V8 gibt eine Achtstufen-Tiptronic an alle vier Räder weiter. Den Fahrbahnkontakt stellen 20-Zoll-Räder her. 

Die Grundpreise der überarbeiteten A6-Reihe

Audi beginnt mit der Auslieferung des A6-Facelifts im Herbst 2014. Die A6 Limousine ist ab 38.400 Euro zu haben, der A6 Avant ab 40.900 Euro. Wer sich für den A6 Allroad Quattro entscheidet, sollte mindestens 56.650 Euro übrig haben. Der Audi S6 steht mit 75.400 Euro in der Liste. Und für den Audi RS6 Avant müssen mindestens 108.900 Euro berappt werden. 

Bilder: Audi