Cleverle
Stichwort: Oktanzahl
-
Als Benzin oder Kraftstoff bezeichnet man ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen. Dieses enthält Paraffine (Alkane, gestättigte Kohlenwasserstoffe), Naphtene (gestättigte Kohlenwasserstoffe in Ringform), Alkene (Olefine, besitzen an einer beliebigen Stelle Doppelbindungen zwischen zwei Kohlenstoffatomen) und Aromaten (ungesättigte Verdingungen mit Einfluss auf den Geruch). Dem Ottokraftstoff E10 ist ein zehnprozentiger Alkoholanteil in Form von Ethanol beigemischt. Benzin wird in der Hauptsache aus Erdöl gewonnen. Es ist die am häufigsten verwendete Kraftstoffsorte. Durch den Zusatz von Additiven wird die Klopffestigkeit optimiert, was die Selbstzündung vermeidet. Als Maß für die Klopffestigkeit gilt die Oktanzahl (ROZ). Der in Deutschland angebotene E10-Kraftstoff setzt sich nach E DIN 51626-1 zusammen.
Weitere Informationen Ihre Bewertung: Bewertung: 0 (Ø 0) Views: Stichworte: Erstellt: Geändert: -
Aktuell arbeitet die automatische Antiklopfregelung mit einem hohen Verdichtungsverhältnis und einem möglichst hohen Wirkungsgrad. Tankt man qualitativ minderwertigeren Treibstoff, passt die Technik den Zündzeitpunkt automatisch an. Es kommt dann zum so genannten Klingeln, also zur Selbstzündung des Gemisches. Allerdings büßt der Motor dadurch an Leistung ein.
Weitere Informationen Ihre Bewertung: Bewertung: 0 (Ø 0) Views: Stichworte: Erstellt: Geändert: