BMW: Trennung von Husqvarna

01.02.2013 17:31:59 | Cornelia Wahl
BMW-LogoBMW richtet seine Motorradsparte neu aus und verkauft Husqvarna an das österreichische Unternehmen Pierer Industrie AG. Sich verändernde Märkte, der demographische Wandel und die gestiegenen Umweltanforderungen will sich BMW Motorrad zu Nutze machen, um weiter zu wachsen. Deshalb sollen künftig Schwerpunkte in der urbanen und der Elektromobilität gelegt werden. Der Kaufvertrag mit der Pierer Industrie AG ist BMW-Angaben zufolge unterzeichnet. Er solle in Kraft treten nach dem er kartellrechtlich genehmigt sei. BMW Motorrad bietet derzeit Maschinen in den Bereichen Tourer, Enduro, Sport, Roadster und Maxi-Scooter an. Ein nächster Schritt soll der Elektroscooter C evolution sein, der im Jahr 2014 auf den Markt kommen soll. 

Husqvarna blickt auf über 100-jährige Geschichte zurück

Das Unternehmen Husqvarna, benannt nach einer Stadt in Südschweden, wurde vor mehr als 100 Jahren gegründet und gehörte seit dem Jahr 2007 zur BMW Group. Seit dem Jahr 2008 fanden Entwicklung, Fertigung und Vertrieb in Cassinetta di Biandronno in der norditalienischen Provinz Varese ihre Heimat, wo seit 1987 der Hauptsitz war. Husqvarna hat Motocross-, Supermoto-, Enduro- und Straßenmodelle im Portfolio. Husqvarna-Modelle feierten zahlreiche Erfolge im internationalen Motorrad-Rennsport. 

Bild: @uto-motor-info