Neuzulassungen in D: Minus 8,6 Prozent im Januar 2013
04.02.2013 18:43:17 | Cornelia Wahl

Auf und ab im Januar
Bei den deutschen Marken konnten im Januar 2013 bezogen auf den Vorjahresmonat Porsche (13,2 Prozent), Smart (10,9 Prozent), BMW (10,6 Prozent) und Mercedes (3,1 Prozent) jeweils ein Plus verbuchen. Deutlich weniger neue Pkw haben die Marken Ford (minus 32,2 Prozent) und VW (minus 13,3 Prozent) abgesetzt. Bei den Importmarken verkaufte Seat 26,5 Prozent mehr Autos. Der japanische Autobauer Mazda war mit 17,1 Prozent im Plus. Dagegen waren Modelle der Marke Lancia (minus 64 Prozent) und der Marke Lexus (minus 62,8 Prozent) deutlich weniger stark nachgefragt. Die höchsten Zuwächse bei den Neuwagenverkäufen konnten im Januar 2013 die Marken Seat, Mazda und Mini (plus 15,1 Prozent) aufweisen. Starke Einbußen beim Neuwagen-Geschäft mussten unter anderem Lancia, Lexus und Mitsubishi (minus 43,4 Prozent) hinnehmen.
Neues Segment: SUV
Ab dem Januar 2013 gibt es eine Änderung in der KBA-Statistik bei den Segmenten. Künftig finden sich im Segment der Geländewagen die „echten“ Geländewagen, während im neu geschaffenen Segment der SUV Modelle wie etwa der BMW X1 zu finden sind. In den Segmenten freuten sich Modelle der Mini-Klasse (plus 11,5 Prozent) und diejenigen der Geländewagen-Klasse (plus 9,3 Prozent) großer Beliebtheit. Das neue Segment der SUV lag mit 6,0 Prozent im Plus. Verluste von mehr als 30 Prozent gab es in der Oberen Mittelklasse, in der Oberklasse und im Segment der Großraum-Vans.
Pkw-Gebrauchtwagenmarkt-Tendenz: Freundlich
Erfreulicher als im Vorjahresmonat entwickelten sich die Besitzumschreibungen bei den Pkw. Im Januar 2013 wechselten 574.066 Pkw den Besitzer, das entspricht einem Plus von 7,4 Prozent gegenüber Januar 2012.
Minus für Neuzulassungen bei Krafträdern und Nfz
Ebenfalls auf Talfahrt waren die Neuzulassungen bei den Krafträdern (minus 13,2 Prozent) und bei den Nutzfahrzeugen (Nfz, minus 14,5 Prozent).
Grafik: @uto-motor-info