Volvo on Call: App überarbeitet
11.02.2013 13:01:05 | Cornelia Wahl

Modifikationen der App
Modifiziert wurde das Fahrzeugjournal. Es zeigt gefahrene Routen der vergangenen 40 Tage auf einer Karte oder auf Wunsch auch über Google Street View an. Angezeigt werden der Fahrtverlauf, die Geschwindigkeit und der Kraftstoff-Verbrauch. Darüber hinaus kann zwischen Privat- oder Dienstfahrten unterschieden werden. Die Daten dazu können im Excel-Format heruntergeladen werden und etwa fürs Fahrtenbuch oder die Spesenaufstellung gespeichert werden. Über eine Kartenfunktion kann eine Adresse im Umkreis von 50 Kilometern ausgewählt werden und direkt ans Navigationssystem im Volvo übermittelt werden. Außerdem lässt sich bei Verwendung des Wagens durch mehrere Fahrer mit der Volvo-App überprüfen, ob das Fahrzeug gerade unterwegs ist. Die erweiterte Volvo-on-Call-App zeigt zudem die Außentemperatur an. Die Infos der Wetterdienste liefern die Daten nahe des Standorts des Autos. Von der Ferne lässt sich bei Bedarf die Standheizung (sofern vorhanden) einschalten oder den Einschaltzeitpunkt per Timer programmieren.
Spezielle Funktionen für V60 Plug-in-Hybrid
Speziell für den V60 Plug-in-Hybrid kann über die App jederzeit der Batteriestand und die aktuelle Reichweite des Hybridmodells abgerufen werden. Wenn der Plug-in-Hybrid an die Steckdose muss, wird der Benutzer via App darauf aufmerksam gemacht. Hängt der V60 Plug-in-Hybrid an der Steckdose, und der Ladevorgang wird unterbrochen, informiert die App den Besitzer ebenfalls. Wie bei den anderen Volvo-Modellen auch, kann der Innenraum des Plug-in-Hybrid vor Fahrtantritt via Smartphone auf die gewünschte Temperatur gebracht werden oder als Besonderheit gekühlt werden. Dies kann per Smartphone-Befehl oder über die Timer-Funktion geschehen.
Weiter Features
Weiterhin können über die App der Tankinhalt, die Restreichweite, der Öl-, Wischwasser- und Bremsflüssigkeitsstand abgerufen werden. Via Google Maps soll der Standort des Wagens bis auf einen Kilometer genau bestimmt werden können. Das Aktivieren der Hupe und der Beleuchtung für fünf Sekunden kann bei der Suche behilflich sein. Ferner soll über die App geprüft werden können, ob die Türen, Fenster und der Kofferraum des Wagens verschlossen sind. Ist dem nicht so, kann aus der Ferne über die App das Auto abgeschlossen werden.
Ideen-Wettbewerb
Das Volvo-on-Call-App gibt es kostenlos im App Store, bei Google Play oder im Microsoft Market. Um die Bedürfnisse der Kunden besser abdecken und berücksichtigen zu können, können über Facebookseite von Volvo Ideen eingereicht und bewertet werden. Die beliebtesten Vorschläge für die nächste Entwicklungsstufe werden am 5. März 2013 vorgestellt werden. Volvo on Call ist ein Notruf- und Kommunikationssystem, das rundum die Uhr verfügbar ist und im Notfall automatisch einen Notruf absetzen kann. Es ist in 16 Ländern verfügbar.
Bild: Volvo