Startseite

Fahrzeugbestand in D: Plus 1,3 Prozent

18.02.2013 09:11:17 | Cornelia Wahl
Pkw-Bestand in den Jahren 2012 und 2013 in Deutschland im VergleichZum Stichtag 1. Januar 2013 waren in Deutschland 60,8 Millionen Fahrzeuge beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg registriert. Von den 60,8 Millionen Fahrzeuge hatten 52.391.012 ein amtliches Kennzeichen zugeteilt bekommen. Das sind 1,3 Prozent mehr als zum Stichtag 1. Januar 2012. Zudem stehen in der Jahresstatistik 6.358.577 Anhänger und 2,1 Millionen Kraftfahrzeuge, die mit einem Versicherungskennzeichen unterwegs sind. 

82,9 Prozent der zugelassenen Fahrzeuge sind Pkw

Insgesamt weist der Bestand zum 1. Januar 2013 43.431.124 Personenkraftwagen auf, das entspricht einem Anteil von 82,9 Prozent. Die meisten der Pkw im Bestand wurden von deutschen Herstellern produziert (65,3 Prozent), elf Prozent der Autos stammen von einem japanischen Hersteller, 9,3 Prozent kommen aus Frankreich. Bei den deutschen Marken hat VW die Nase vorn. 9,28 Millionen Pkw oder 21,4 Prozent tragen das VW-Logo. Danach kommen Opel-Autos mit einem Anteil von 11,6 Prozent und Mercedes mit 9,3 Prozent. Außerdem sind nach KBA-Angaben im Bestand 32.485 Trabant verzeichnet. 

Am beliebtesten: Klein-, Kompakt- und Mittelklassewagen

Etwa zwei Drittel der Autos im Bestand sind Fahrzeuge aus den Segmenten Kleinwagen, Kompaktklasse und Mittelklasse. Die meisten Autos fahren mit Benzin als Kraftstoff. Autos mit einem Alternativ-Antrieb haben einen Anteil von 1,5 Prozent am Gesamtbestand. Davon sind 7114 Autos mit einem Elektroantrieb ausgerüstet, 64.995 Pkw haben einen Hybridantrieb an Bord. 495.777 Fahrzeuge können Flüssiggas und 76.284 Kraftfahrzeuge Erdgas tanken. 

Fast ein Fünftel der Wagen mit CO2-Wert von maximal 120 Gramm

Insgesamt erfüllen 19,6 Prozent der Fahrzeuge im Bestand die Euro-5-Abgasnorm und 0,1 Prozent die Euro-6-Norm. Bei den Kohlendioxidemissionen zeigt die Statistik, dass Fahrzeuge mit einem Kohlendioxidausstoß von maximal 120 Gramm je Kilometer einen Anteil von 6,4 Prozent haben. Gut zwei Drittel der Fahrzeuge (36,4 Prozent) stoßen zwischen 121 und 160 Gramm CO2 je Kilometer aus. Bei 19 Prozent der Fahrzeuge konnte wegen des fortgeschrittenen Alters kein CO2-Wert ermittelt werden. 

Durchschnittsalter gestiegen

Der Großteil des Fahrzeugbestands (51,7 Prozent) wurde in den Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern zugelassen. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge stieg von 8,5 auf 8,7 Jahre. 30 Jahre und mehr auf der Karosserie haben 421.030 Pkw. Und neun von zehn Pkw sind in privater Hand. 

Bild: @uto-motor-info