Genf 2013: Audi RS Q3

21.02.2013 09:02:07 | Cornelia Wahl
Audi RS Q3 FrontansichtAudi zeigt auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf 2013 die stärkste Version des Q3, den RS Q3. Gleichzeitig ist die neue Modellvariante, die erste eines Q mit RS-Zusatz.  

Fünfzylinder mit 310 PS Leistung

Angetrieben wird der Audi RS Q3 von einem Fünfzylinder-Benziner mit 2480 Kubikzentimeter Hubraum. Das Aggregat entwickelt eine Leistung von 228 kW (310 PS). Das höchste Drehmoment (420 Newtonmeter) ist zwischen 1500 und 5200 Umdrehungen je Minute erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf Tempo 250 begrenzt. Den Sprint aus dem Stand auf Landstraßentempo erledigt der 1730 Kilogramm schwere RS Q3 in 5,5 Sekunden. Der Mittelverbrauch des 2.5 TFSI ist mit 8,8 Liter Benzin je 100 Kilometer angegeben. Das entspricht einem Kohlendioxidausstoß von 206 Gramm je Kilometer.

Allradantrieb und Doppelkupplungsgetriebe

Die Kraftübertragung an alle vier Räder übernimmt eine Siebengang-S-Tronic mit den Programmen S und D. Über Schaltwippen am Lenkrad oder über den Wählhebel kann das Getriebe auch von Hand bedient werden. Während eine Launch-Control für eine optimale Traktion beim Beschleunigen aus dem Stand sorgt, ist der siebte Gang zwecks Verbrauchsminderung lang übersetzt. Verbrauchsmindernd wirkt sich zudem eine Start-Stopp-Einrichtung und eine geregelte Ölpumpe aus. Bestandteil des Quattro-Antriebs ist eine hydraulisch betätigte und elektrisch gesteuerte Lamellenkupplung. Sie ist an der Hinterachse angebracht. Der Allradantrieb sorgt für eine optimale Kräfteverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. 

Audi RS Q3 - HeckansichtRS-Sportfahrwerk mit 25 Millimeter Tieferlegung

Der Audi RS Q3 ist mit einem RS-Sportfahrwerk ausgerüstet, das den SUV um 25 Millimeter tiefer legt. Zur besseren Gewichtsverteilung hat die Batterie ihren Platz im Kofferraum. Die hinteren Räder sind einzeln aufgehängt und von vier Lenkern geführt. Ebenfalls an Bord sind eine elektromechanische Zahnstangenlenkung und eine elektromechanische Parkbremse. Zum Serienumfang gehört auch ein Berganfahrassistent. Bei der Bremsanlage setzen die Ingolstädter an der Vorderachse auf innenbelüftete und gelochte Bremsscheiben mit 365 Millimeter Durchmesser und wellenförmigen Konturen sowie auf schwarz lackierte Acht-Kolben-Sättel mit RS-Schriftzug. Um den RS Q3 sicher in der Spur zu halten, ist eine elektronische Stabilitätskontrolle an Bord. Sie hat einen Sportmodus, kann aber auch deaktiviert werden. 

RS-spezifische Anbauteile bringen Längenzuwachs

Optisch unterscheidet sich der RS Q3 vom Q3 durch RS-spezifische Anbauteile. Dazu zählen Karosserie-Applikationen und eine Dachreling in mattem Aluminium. Auch die seitlichen Einstiegs- und Türaufsatzleisten, die hochglänzend schwarze Wabenschutzgitter vorne und der RS-Stoßfänger vorne sind Unterscheidungsmerkmale. Am vorderen Lufteinlass ist ein Quattro-Schriftzug zu erkennen. Das Heck schließt oben mit einem Dachkantenspoiler ab. Am Heck fällt zudem der Diffusoreinsatz auf. Das Abgasendrohr ist elliptisch geformt. Die Anbauteile sorgen für einen Längenzuwachs um 25 Millimeter auf 4,410 Meter. 

Audi RS Q3 - CockpitSportliches Interieur-Ambiente

Im Innenraum ist der Dachhimmel in Schwarz gehalten. Die Kombiinstrumente weisen graue Zifferblätter, weiße Skalen und rote Zeiger auf. Am unten abgeflachten dreispeichigen Multifunktionslenkrad und am Wählhebel sind felsgraue Ziernähte vorhanden. Im RS-Menü des Fahrerinformationssystem wird der Fahrer über den Ladedruck und die Öltemperatur informiert. Auch ein Laptimer gehört zum Umfang des Menüs. Die sportliche Optik im Interieur unterstreichen Pedale und eine Fußstütze in Aluminium-Optik. Dazu kommen Dekoreinlagen in schwarzem Klavierlack. Die Sportsitze sind aus einer Kombination von schwarzem Alcantara und Leder bezogen und tragen den RS Q3-Schriftzug eingeprägt. Im Kofferraum (Volumen: 356 bis 1261 Liter) ist ein Wendeladeboden eingelegt. Zudem sind die Einparkhilfe plus und ein Audiosoundsystem mit zehn Lautsprechern, Xenon-Plus-Scheinwerfer und LED-Heckleuchten Serien-Zutaten. 

Der Audi RS Q3 kostet ab 54.600 Euro. Die Auslieferung beginnt im Herbst. Bestaunt werden kann der erste Q mit RS-Zusatz vom 7. bis 17. März 2013 auf dem Genfer Messegelände. 

Bilder: Audi