Happy Birthday: Hans Herrmann
23.02.2013 14:43:47 | Cornelia Wahl

1953: Klassensieg in Le Mans
Herrmann wurde im Jahr 1928 in Stuttgart geboren. Der Langstreckenspezialist begann seine Karriere Anfang 1952 auf einem privaten Porsche 356 1500. Er nahm an Bergrennen, Rallyes und Zuverlässigkeitsfahrten teil. Im darauffolgenden Jahr konnte er zusammen mit Richard von Frankenberg bei der Rallye Lyon - Charbonniers den fünften Gesamtrang einfahren. Der damalige Porsche-Rennleiter Huschke von Hanstein engagierte Herrmann daraufhin für die Porsche-Werksmannschaft. Im Jahr 1953 nahm Herrmann am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Auf einem Porsche 550 Spyder holte er zusammen mit Helmut Glöckler den ersten Rang in der 1,5-Liter-Hubraumklasse. Im selben Jahr wurde Herrmann Deutscher Sportwagenmeister. Ebenfalls 1953 wurde der Mercedes-Benz-Rennleiter Alfred Neubauer auf Herrmann aufmerksam und konnte den 26-jährigen für das Werksteam gewinnen. Herrmann absolvierte anschließend Rennen in der Formel 1. Sein Arbeitsgerät war ein Mercedes-Benz Silberpfeil W196. Er bildete mit Top-Fahrern wie Juan Manuel Fangio und Karl Kling ein Team. Parallel zu seinem Engagement bei Mercedes war Herrmann auf Porsche-Rennwagen in den kleinen Hubraumklassen unterwegs. So holte er im Porsche 550 Spyder vielbeachtete Klassensiege bei der Mille Miglia und der Carrera Panamericana.
1960: Gesamtsieg bei der Targa Florio
Im Jahr 1955 zog sich Daimler-Benz aus dem Rennsport zurück. Herrmann wechselte die Einsatzgeräte und fuhr für Maserati und BRM in der Formel 1. Außerdem nahm er als Borgward-Werksfahrer an Rennen teil. Im Jahr 1957 wurde Herrmann Vize-Europa-Bergmeister. Zwei Jahre später kehrte Herrmann zum Porsche-Werksteam zurück. Er holte im Jahr 1960 auf einem Porsche 718 RS60 Spyder den Gesamtsieg bei der Targa Florio zusammen mit Joakim Bonnier. Und auf Porsche 718/2 wurde er Formel-2-Champion. Im Jahr 1963 verließ Hans Herrmann Porsche und fuhr für den Rennstall von Carlo Abarth. Drei Jahre später kehrte er erneut zur Porsche-Werksmannschaft zurück. Er gewann alle großen Langstreckenrennen und Läufe zur Europa-Bergmeisterschaft der Prototypen. Im Jahr 1969 war Herrmann zusammen mit Jo Siffert, Vic Elford und Rolf Stommelen im Porsche-Werksteam und gewann für Porsche erstmals die Markenweltmeisterschaft der Prototypen.
Karriereende mit Gesamtsieg in Le Mans
Zum Abschluss seiner Karriere fuhr Herrmann bei seinem elften Le-Mans-Start im Porsche 917 KH den ersten Gesamtrang nach Hause. Danach zog sich der 42-Jährige aus dem Rennsport zurück. Noch heute pilotiert Hans Herrmann historische Rennfahrzeuge und ist auf vielen Oldtimerveranstaltungen für das Porsche-Museum aktiv.
Bild: Porsche