Genf 2013: Suzuki SX4
06.03.2013 15:11:48 | Cornelia Wahl

Länger, breiter, höher
Der neue Suzuki SX4 misst 4,300 Meter in der Länge (plus 165 mm), ist 1,765 Meter breit (plus zehn Millimeter) und 1,575 Meter hoch (plus zehn Millimeter). Der Radstand hat um zehn Zentimeter auf 2,60 Meter zugelegt. Maße, die mehr Platz versprechen und im Fall des Kofferraums ist dies auch der Fall. Beim Vorgänger betrug das Volumen des Gepäckraums 270 Liter, beim neuen SX4 sind 430 Liter angegeben.
Ein Diesel, ein Benziner zur Wahl
Als Beschleuniger stehen ein Benziner und ein Diesel mit je 1,6 Liter Hubraum zur Wahl. Gleichstand herrscht mit 88 kW (120 PS) auch bei der Leistung. Der Benziner erreicht ein Drehmomentmaximum von 156 Newtonmetern, beim Diesel liegt es um 164 Newtonmeter höher. Beide Aggregate sind reibungs- und gewichtsoptimiert. Die Kraftübertragung erfolgt entweder über eine Fünfgang- oder Sechsgang-Handschaltung. Erhältlich ist aber auch ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT).

Der Suzuki SX4 verfügt über einen weiterentwickelten Allrad-Antrieb mit vier Fahrprogrammen. Im Auto-Modus benutzt das System den Vorderradantrieb. Kommt es zum Durchdrehen eines Rades, schaltet es auf Vierradantrieb um. Der Sport-Modus eignet sich für kurvenreiche Strecken. Das System nutzt beim Betätigen des Gaspedals voll den Vierradantrieb. Um das Ansprechverhalten des Aggregats und die Kurvenstabilität zu verbessern, verändert das Programm die Gaspedal-Drehmoment-Charakteristik bei niedrigen und mittleren Drehzahlen. Der Snow-Modus eignet sich beim Fahren im Schnee sowie auf rutschigen oder nicht geteerten Oberflächen. Voreingestellt ist der Allradmodus. Ist der SX4 in Schnee, Schlamm oder Sand festgefahren, hilft der Lock-Modus ihm da raus. Dann wird das maximal mögliche Drehmoment an die Hinterachse geleitet.
Fahrwerk steifer ausgelegt
Das Fahrwerk des Suzuki SX4 wurde für Europa abgestimmt. Zu seinen Bestandteilen gehören beispielsweise eine McPherson-Vorderradaufhängung und ein leichterer und steiferer Fahrgestellrahmen. Die vorderen Federbeinlager und die unteren Querlenkerlager sind steifer ausgelegt. Rundum verzögern innenbelüftete Scheibenbremsen den SX4. Das eingesetzte Kolbenmaterial spart Gewicht.
Elektronisches Stabilitätssystem ist Serie
Sicherheitsseitig verwendet der japanische Autobauer für die Karosserie hochfesten Stahl für die entscheidenden Teile. Als aktive Sicherheitselemente sind ein Geschwindigkeitsbegrenzer, ein elektronisches Stabilitätsprogramm und eine Reifendruckkontrolle eingebaut. Passiv unterstützen sieben Airbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sowie eine Konstruktion, die das Eindringen des Bremspedals in den Innenraum verhindert. Dazu ist die Motorhaube auf eine reduzierte Verletzungsgefahr für Fußgänger hin optimiert. Darüber hinaus gibt es ein Panorama-Sonnendach mit zwei verschiebbaren Glasplatten, das sich von den Vorder- bis zu den Rücksitzen zieht.
Bilder: Suzuki