Genf 2013: Dacia Logan MCV
10.03.2013 09:55:19 | Cornelia Wahl

Design orientiert sich am Sandero
Die zweite Generation des Logan MCV orientiert sich mit seinem Aussehen an dem Design des Sandero. An der Front fällt der große, trapezförmige Kühlergrill auf, die Hauptscheinwerfer sind breit und schräg geschnitten. Seitlich zeigt sich eine nach hinten ansteigende Fensterlinie. Und die Radhäuser sind ausgestellt. Mit einer Länge von 4,49 Metern ist der Logan MCV um 43 Zentimeter länger geraten als der Sandero.
Neues Interieur mit vielen Ablagemöglichkeiten
Wie es sich für einen Kombi gehört, hat der Logan MCV ordentlich Platz im Heck: Das Kofferraumabteil misst 573 Liter. Die Ladelänge beträgt bei nach vorne umgeklappter Rücksitz- und Beifahrersitzlehne 2,7 Meter. Im Passagierabteil sind ebenfalls zahlreiche Ablagemöglichkeiten vorhanden. So beispielsweise gibt es Türfächer vorne und hinten, Netztaschen und ein Ablagefach auf der Oberseite des Armaturenbretts. Darüber hinaus informieren Rundinstrumente über Wichtiges. Je nach Ausstattung können der Fahrersitz und das Lenkrad in der Höhe eingestellt werden. Je nach Ausstattung befindet sich das Multimediasystem Media-Navigation an Bord. Es kann via Lenkrad fern- oder intuitiv über einen sieben Zoll großen Touchscreen bedient werden. Zum Umfang des Multimediasystems gehören unter anderem eine Audioanlage, eine Bluetoothfreisprecheinrichtung und die Möglichkeit, externe Musikdateien abspielen zu können. Außerdem gibt es einen USB- und eine Aux-Anschluss. Das Navigationsgerät hat kann Karten zwei- oder dreidimensional darstellen. Als Alternative gibt es ein Plug&Play-Radio mit Audiosystem, einem großen Monitor und einem MP3-fähigen CD-Player. Zur Bedienung gibt es Elemente am Lenkrad. Außerdem das System bluetoothfähig und verfügt ebenfalls über eine USB-Schnittstelle.

Zur Basisausstattung des Logan MCV gehören unter anderem eine Servolenkung, ein Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, eine akustische Einparkhilfe hinten. Auf Seiten der Sicherheit sind zu nennen: vier Airbags, Drei-Punkt-Sicherheitsgurte, Gurtkraftbegrenzer und Isofix-Kindersitzbefestigungen. Elektronische Helfer sind ab Werk ein elektronisches Stabilitätssystem, ein Antiblockiersystem und ein Bremsassistent.
LPG-Version erhältlich
Bei den Motoren gibt es drei Benziner und einen Diesel zur Wahl. Der 1.2 16V 75 ist ein Vierzylinder-Ottomotor mit 55 kW (75 PS) Leistung. Er ist darüber hinaus mit Flüssiggas-Antrieb zu bekommen 1.2 16 V LPG) und kann bivalent (mit Benzin oder Flüssiggas (LPG)) betrieben werden. Ein weiterer Benziner ist der TCe 90. Der Dreizylinder hat einen Hubraum von 898 cm3 und wird von einem Turbo aufgeladen. Seine Leistung beträgt 66 kW (90 PS). Der Diesel im Angebot ist der dCi 90, der ebenfalls 66 kW (90 PS) leistet.
Der Internationale Automobilsalon in Genf ist noch bis zum 17. März 2013 geöffnet.
Bilder: Dacia