Login

Motorrad: ABS wird Pflicht

11.03.2013 12:17:28 | Maria Goldi
Motorrad-ABS ermöglicht beim Bremsen AusweichmanöverDie ABS-Pflicht für Motorräder kommt. Nach der formellen Zustimmung im Europaparlament und im EU-Ministerrat, wurde die gesetzliche Regelung Anfang März im EU-Amtsblatt veröffentlicht und ist offiziell in Kraft, wie Zulieferer Bosch mitteilt. Ziel ist es, die Unfallzahlen zu senken. 

ABS in Motorrädern ab 125 cm3

Demnach müssen alle Motorräder mit einem Hubraum von mehr als 125 Kubikzentimetern verpflichtend mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet sein. Die Regelung gilt für Motorräder mit Typzulassung nach dem 1. Januar 2016 und Neuzulassungen ab Januar 2017. Kleine Motorräder mit einem Hubraum von mehr als 50 Kubikzentimetern müssen ebenfalls mit ABS oder einem so genannten kombinierten Bremssystem ausgestattet sein. Das kombinierte Bremssystem stellt eine mechanische Verbindung zwischen Vorder- und Rückbremse dar. So werden beide Räder verzögert. Da bei dieser Konstruktion der Bremsdruck nicht geregelt wird, können die Räder blockieren. 

Spezielles Motorrad-ABS

Bosch fertigt seit 1994 Antiblockiersysteme, von denen annähernd 750.000 Stück verkauft wurden. Seit dem Jahr 2010 gibt es von dem Zulieferer ein spezielles Motorrad-ABS, dessen Funktionen weiter ergänzt werden. 

BMW Motorrad: ABS ab Modelljahr 2013 Serie

Bild: Bosch