Login

Mercedes M-Klasse: Guard-Modelle

15.03.2013 09:01:03 | Cornelia Wahl
Mercedes M-Klasse GuardMercedes bietet für die M-Klasse jetzt auch das Schutzprogramm Guard an. Bei dem gepanzerten SUV sind die Schutzelemente in einem eigenständigen Prozess in die Rohkarosse integriert. Die Fahrgastzelle erhält eine Art Rüstung, die auch die Dachholme, die Türschlösser, die Türspalte und die Außenspiegelbefestigungen berücksichtigt. Die Rohkarosserie ist entsprechend dem höheren Gewicht - der M Guard wiegt um die 2,7 Tonnen - und der Positionierung des Panzerungselements verstärkt. Das sorgt für eine höhere Stabilität der gesamten Karosseriestruktur. So wurden spezielle Anpassungen für die Integration der Panzerung getroffen. Der Vorbau ist mit Verstärkungselementen versehen, die Türen sind modifiziert. 

Elemente der Panzerung

Die eigentliche Panzerung besteht aus Mehrschicht-Spezialglas, das innen mit Polykarbonat beschichtet ist. Dazu kommt passgenau geformter Spezialstahl zum Einsatz. Er verstärkt im Bereich der A-, B- und C-Säulen, der Stirnwand und des Daches die Fahrgastzelle. Die verbauten Komponenten genügen definierten ballistischen Anforderungen und sind im Vorfeld entsprechend zertifiziert worden. Der M-Klasse Guard erfüllt die Widerstandsklasse VR4.

Fahrwerk speziell auf hohes Gewicht abgestimmt

Um bei dem hohen Gewicht einen ordentlichen Fahrkomfort zu erreichen, verfügt der M Guard über eine speziell abgestimmte Luftfederung mit adaptivem Dämpfersystem und stärkeren Achskomponenten. An der Hinterachse kommen guard-spezifische Drehstäbe zum Einsatz. Die mindern die Wankbewegungen bei schneller Kurvenfahrt. Die Guard-Versionen des SUV sind ausschließlich mit Notlaufbereifung in 20 Zoll ausgerüstet. Das ermöglicht bei komplettem Verlust des Reifendrucks eine Weiterfahrt von bis zu 30 Kilometern mit einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h.

Ein Diesel und ein Benziner zur Wahl

Mercedes bietet die gepanzerten M-Klasse-Versionen ML 350 BlueTec Guard und ML 500 Guard an. Erstgenannter verfügt über einen V6-Diesel mit 190 kW (256 PS) Leistung und einem maximalen Drehmoment von 620 Newtonmetern. Der Diesel erfüllt die strenge Euro-6-Abgasnorm. Im ML 500 Guard werkelt ein V8-Benziner mit 300 kW (408 PS) und 600 Newtonmeter Drehmomentmaximum. Beide Varianten gibt es als Rechts- oder Linkslenker. Diesel und Benziner laufen maximal 210 km/h schnell. Der Diesel sprintet in 9,4 Sekunden, der Benziner in 6,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Der Verbrauch im Mittel ist mit 8,1 Liter (Diesel) beziehungsweise 12,2 Liter Sprit je 100 Kilometer angegeben. 

Bestellt werden können die M Guard-Modelle ab dem 15. März 2013. Den ML 350 BlueTec Guard gibt es ab 105.050 Euro, den ML 500 Guard ab 118.650 Euro. 

Bilder: Mercedes