Login

Porsche 911 GT3 R: Modelljahr 2013

13.03.2013 14:48:16 | Cornelia Wahl
Porsche 911 GT3 R - Heckansicht Porsche hat den Kundensportrennwagen 911 GT3 R umfangreich modifiziert. Verändert wurden die Aerodynamik und das Fahrwerk. 

Optimierte Aerodynamik

Das Modelljahr 2013 des 911 GT3 R wurde auf Basis der Modellgeneration 997 optimiert. Dazu erhielten die Bugverkleidung, die Kotflügel, die Seitenschweller, die Heckverkleidung und der Unterboden samt Heckdiffusor einen Feinschliff im Windkanal. Zudem wurde der Heckflügel auf die Fahrzeugbreite vergrößert und in seiner Position optimiert. Die Änderungen haben einen deutlich mehr Abtrieb zur Folge, was höhere Kurvengeschwindigkeiten und spätere Bremspunkte ermöglicht. 

Verbreiterte Spur, mehr Radstand

Am Fahrwerk wurden die Spur an der Vorder- und der Hinterachse um je 50 Millimeter verbreitert. Außerdem sind die Vorderreifen nun zwölf Zoll breit (Vorgänger: 10,9 Zoll). Der Radstand legte um zehn Millimeter zu. 

Porsche 911 GT3 R - FrontansichtBoxer mit 500 PS

Als Antreiber dient ein Vierliter-Sechszylinder. Der Boxermotor leistet nach wie vor 368 kW (500 PS). Die Kraft leitet ein sequenzielles Sechsgang-Klauengetriebe mit Schaltpaddeln am Lenkrad weiter. 

Verschalten fast unmöglich

Der Porsche 911 GT3 R verfügt über ein elektronisches Gaspedal. Die Getriebeelektronik macht ein Verschalten oder ein Überdrehen des Motors quasi unmöglich. Die Traktionskontrolle wurde ebenso wie das Antiblockiersystem für den Renneinsatz optimiert. 

Umrüstsatz für knapp 45.000 Euro

Porsche bietet einen Umrüstsatz für ältere 911 GT3 R-Modelle auf das Modelljahr 2013 an. Den Umrüstsatz gibt es bei Porsche Motorsport für 45.500 Euro zuzüglich Umsatzsteuer. 

Bilder: Porsche