Login

VW e-up!: Vollelektrisch

15.03.2013 10:53:48 | Cornelia Wahl
VW e-up! FrontansichtSeinen ersten großen Auftritt hatte der kleine e-up! bereits auf der Jahrespresse- und Investorenkonferenz von VW. Einem großen Publikum stellt sich der Viersitzer auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt vom 12. bis zum 22. September 2013 vor. 

Verändertes Erscheinungsbild

Äußerliche Erkennungszeichen des VW e-up! sind die LED-Tagfahrlichter im Stoßfänger, die bogenförmig angeordnet sind. Aerodynamisch optimiert sind die Front, die Schweller und der Unterboden. Dazu gibt es glanzgedrehte 15 Zoll große Leichtmetallfelgen. Das VW-Emblem ist blau hinterlegt. Am Heck prangt der e-up!-Schriftzug. Der Innenraum ist mit e-up! spezifischen hellgrauen Sitzbezügen und blauen Nähten ausgestattet. Dazu kommen Chromapplikationen und Leder. 

VW e-up! InnenansichtSpitzenleistung E-Motor: 82 PS

Beschleunigt wird der Elektro-up! von einem Elektromotor mit einer Spitzenleistung von 60 kW (82 PS) und einer Dauerleistung von 40 kW (55 PS). Das Drehmoment beträgt 210 Newtonmeter. Aus dem Stand soll das 1185 Kilogramm schwere Elektrowägelchen innerhalb von 14 Sekunden die 100-km/h-Marke erreichen. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit Tempo 135 angegeben. Die Reichweite einer Batterie-Ladung soll für bis zu 150 Kilometer reichen. 

Option: Standardisiertes Ladesystem

Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Speicherkapazität von 18,7 kWh ist im Unterboden untergebracht. Die Schnittstelle befindet sich hinter einer Klappe, dort, wo sonst der Tankdeckel ist. Optional ist ein standardisiertes Ladesystem erhältlich, welches das Aufladen über Gleich- oder Wechselstrom unterstützt. Damit ist ein Aufladen der Batterie an den meisten Ladestationen unabhängig von Stromquelle und Ladegeschwindigkeit möglich. Binnen einer halben Stunde soll der Akku zu 80 Prozent aufgeladen sein. 

Bilder: VW