Govecs-Elektroroller: Modelljahr 2013
22.03.2013 18:04:09 | Cornelia Wahl

Neuerung des GO S-Modelljahres 2013
Die GO S-Modelle rollen mit neu konstruierter Vorder- und Hinterradfederung zu den Kunden. Die Vorderradgabel erhielt einen neuen Aufbau und eine veränderte Einstellung. Am Hinterbau kommt ein neues Dämpferelement zum Einsatz. Bei allen GO S-Modellen kommt ein modifiziertes Batterie-Managementsystem zum Einsatz. Es soll 48 Prozent weniger Energie verbrauchen. Für die GO S-Modelle (außer der GO S3.4) setzt Govecs auf einen ausschließlich für den Einsatz im Elektroroller konzipierten Elektromotor als Beschleuniger. Den Angaben des Herstellers zufolge legt das neue Aggregat um zehn Prozent bei der Leistung und um 13 Prozent beim Drehmoment zu. Auch die Reichweite soll sich verlängern. Eine weitere Neuerung zeigt die Instrumentierung: Der Tacho ist jetzt blau hinterleuchtet. Die CAN-Firmware ist mit existierenden Scooter-Modellen rückwärts kompatibel.
Reichweite je nach Modell bis 100 Kilometer
Je nach gewähltem Modell reicht eine Batterieladung von 30 Kilometer bis 100 Kilometer. Unterschiede gibt es auch bei der erwarteten Batterielebensdauer. Für das Modell GO S1.2 gibt Govecs etwa 20.000 Kilometer an. Bei den Modellen GO S1.4, GO S2.4 und GO S3.4, die jeweils über eine Lithium-Batterie verfügen, ist die Haltbarkeit mit erwarteten 50.000 Kilometern angegeben. Alle vier GO S-Modelle verfügen über einen Wechselstrommotor mit Riemenantrieb. Das Aggregat liefert 54 Newtonmetern. Mit an Bord ist stets ein integriertes Ladegerät. Für das Modell GO S1.4 gibt es als Option eine Wechselbatterie.
Preise der GO S-Modelle
Das GO S-Modelljahr 2013 ist ab sofort über die offiziellen Govecs-Händler erhältlich. Den GO S1.2 gibt es für 3498 Euro. Der GO S1.4 kostet 4995 Euro. 5698 Euro wandern für den GO S2.4 über die Ladentheke. Und für den GO S3.4 werden 6789 Euro berechnet. Für die Modelle GO S1.2, GO S1.4 und GO S2.4 werden der Pkw-Führerschein Klasse B oder eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse AM benötigt. Für den GO S3.4 wird die Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse A1 gefordert.
Bild: Govecs GmbH