Login

Neuzulassungen in D: Fettes Minus im März 2013

04.04.2013 08:55:47 | Cornelia Wahl
Neuzulassungen Januar bis März 2013Der Abwärtstrend bei den Neuzulassungen in Deutschland hielt auch im März 2013 an. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg mitteilt, wurden im März 281.184 Personenwagen neu zugelassen. Das entspricht einem Minus von 17,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Vergleichsweise gut davongekommen sind die Marken Seat (plus 20,2 Prozent), Land Rover (plus 15,6 Prozent) und Kia (plus 9,2 Prozent), die im März im Plus liegen. Weniger gut lief es im dritten Monat des Jahres für die Marken Lexus (minus 61 Prozent), Alfa Romeo (minus 59,7 Prozent) und Lancia (minus 58,1 Prozent).

Kompaktwagen-Segment mit hohem Zuwachs

Betrachtet man das erste Quartal 2013 zum Vergleichszeitraum des Jahres 2012 gingen die Pkw-Neuzulassungen um 12,9 Prozent auf 673.957 Autos zurück. Der Anteil der Privatverkäufe betrug dabei 35,7 Prozent. Besonders nachgefragt waren in den ersten drei Monaten des Jahres 2013 Kompaktwagen (plus 25,3 Prozent) und Autos im Mini-Segment (plus 7,2 Prozent). In den anderen Segmenten ging die Nachfrage gegenüber 2012 deutlich zurück. Besonders stark war der Rückgang in der Oberen Mittelklasse mit minus 25,2 Prozent und bei den Kleinwagen(minus 21,1 Prozent). Die meisten Neuwagenkäufer entschieden sich im ersten Quartal für Wagen mit Benzin als Kraftstoff (50,4 Prozent). Der Dieselanteil betrug 48,1 Prozent. Immerhin fanden sich 1032 Käufer, die sich für ein Elektroauto erwärmen konnten. Außerdem wurden 6032 Hybridautos, 1806 Flüssiggas- und 1511 Erdgas-Personenwagen neu zugelassen. Durchschnittlich lag der mittlere Kohlendioxidausstoß bei 137,9 Gramm je Kilometer. 

Auch Gebrauchtwagenhandel ging zurück

Ein Rückgang ist auch bei den Besitzumschreibungen zu vermelden. Im März wechselten 609.994 Pkw in andere Hände - ein Minus von 8,4 Prozent gegenüber März 2012. Betrachtet man das erste Quartal 2013 verbucht der Gebrauchtwagenhandel ein Minus von 2,0 Prozent. 

Kraftrad-Markt schrumpft

Einen Rückgang gibt es auch bei den Kraftrad-Neuzulassungen zu vermelden. Nach der Statistik des KBA wurden im März mit 22.590 Krafträdern 20,5 Prozent weniger neu angemeldet als im Vorjahresmonat. Auf gleichem Niveau gingen die Besitzumschreibungen bei den Krafträdern im ersten Quartal 2013 verglichen mit dem Vorjahresquartal zurück. 

Grafik: @uto-motor-info