Login

Auto China 2013: Porsche Panamera

04.04.2013 09:40:25 | Cornelia Wahl
Porsche Panamera S E-Hybrid - FrontansichtPorsche stellt auf der Auto China 2013 (21. bis 29. April) in Shanghai die zweite Generation des Gran Turismo Panamera vor. Neben einem geänderten Aussehen gibt es zwei Versionen mit verlängertem Radstand, einen neuen Motor und einen neuen Hybridantrieb. 

Gestrafft und stärker konturiertes Aussehen

Äußerlich zeigt sich der neue Porsche Panamera mit gestrafften Linien, stärkeren Konturen und neu gestalteten Karosserieelementen. Vorne ist die neue Generation an den größeren Lufteinlässen erkennbar. Der Übergang zu den Scheinwerfern ist auffälliger gestaltet. Die Heckscheibe ist flacher und breiter geworden. Die Heckklappe erhielt ein neues Aussehen. Neu ist das Heckteil mit dem breiten Spoiler. Seitlich erscheint der Gran Turismo gestreckter. 

Hybrid-Panamera mit leistungsfähigerem Hybridantrieb

Größere Veränderungen gibt es beim Panamera S E-Hybrid. Das Modell verfügt über einen Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 306 kW (416 PS). Neu ist die Weiterentwicklung des Parallel-Vollhybrids mit einem kraftvolleren Elektromotor. Darüber hinaus ist die Batterie leistungsfähiger und energiereicher. Und es gibt eine externe Möglichkeit zur Batterieaufladung am Stromnetz. Der Elektroantrieb in der neuen Generation leistet 70 kW (95 PS). Zum Vergleich: Beim Vorgänger waren es 34 kW (47 PS). Die Nickel-Metallhybrid-Batterie mit 1,7 kWh wird durch einen neu entwickelten Lithium-Ionen-Akku mit 9,4 kWh ersetzt. Der Akku kann an einer Haushaltssteckdose in unter vier Stunden geladen werden. Oder er wird an eine Industriesteckdose mit integriertem On-Board-Lader und dem Serien-Universal-Ladegerät in etwa zwei Stunden vollgeladen. Der erstarkte Elektroantrieb sorgt dafür, dass sich der Mittelverbrauch verringert. Verbrauchte der Vorgänger noch 7,1 Liter Sprit auf 100 Kilometer, sollen es jetzt 3,1 Liter auf 100 Kilometer sein (CO2: 71 Gramm je Kilometer). Die Reichweite, die bei rein elektrischem Betrieb möglich sein soll, ist mit 36 Kilometern angegeben, allerdings bei ausgeschalteter Klimaanlage und Heizung. Realistisch sind eher 18 bis 36 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit im Elektrobetrieb ist mit 135 km/h angegeben.

App zur Fernabfrage

Der Porsche Panamera S E-Hybrid beschleunigt aus dem Stand in 5,5 Sekunden auf Tempo 100 und mit elektrischem Boost. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 270 km/h. Beim Überholen kann per Kick-down ebenfalls der Boostmodus aktiviert werden. Auch Segeln ist möglich. Dabei ist der Verbrennungsmotor abgestellt und die Energierückgewinnung aktiviert. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Komfortfunktionen per Smartphone App zu aktivieren und sich aus der Ferne beispielsweise über den Ladezustand zu informieren. Aber auch die Standklimatisierung (Option) kann gesteuert werden. Außerdem ist eine Fernabfrage von Fahrzeuginformationen wie Restreichweite und eine Routenführung zum geparkten Fahrzeug mit dem Smartphone möglich. Alle nicht speziellen Hybrid-Funktionen der App stehen für alle Panamera-Modelle optional über die App der Porsche Car Connect zur Verfügung. 

Porsche Panamera Executive - mit verlängertem RadstandPanamera mit verlängertem Radstand

Neu sind die Executive-Versionen beim Panamera. Ihr Kennzeichen ist ein um 15 Zentimeter verlängerter Radstand und zwei Einzelsitze im Fond. Sowohl der Panamera Turbo Executive als auch der Panamera 4S Executive ist ab Werk mit Luftfederung ausgestattet. 

Neuer V6 ersetzt V8

Nicht mehr im Programm der zweiten Panamera-Generation ist der 4,8-Liter-V8. Er wird ersetzt durch einen drei Liter großen V6-Biturbo-Verbrennungsmotor. Er kommt in den Modellen Panamera 4S und Panamera 4S Executive zur Anwendung. Der V6 hat 309 kW (420 PS) Leistung - 15 kW (20 PS) mehr als der Vorgänger. Das maximale Drehmoment wuchs um 20 Newtonmeter auf 520 Newtonmeter. Der Mittelverbrauch soll um 18 Prozent niedriger liegen als beim V8. 

Meistens Doppelkupplungsgetriebe an Bord

Die Kraftübertragung der meisten Panamera-Modelle erfolgt über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Diesel- und die S E-Hybrid-Variante haben eine Achtgang-Tiptronic eingebaut. Beim Diesel mit Start-Stopp-Einrichtung schaltet der Motor bereits beim Ausrollen ab. Ist ein Doppelkupplungsgetriebe an Bord, kann der Panamera  (außer der GTS-Version) segeln. Zur Serienausstattung der neuen Generation gehören unter anderem Bi-Xenonscheinwerfer, ein Multifunktionslenkrad und eine automatische Heckklappe.

Überblick Preise Porsche Panamera
 
Modell Preis in Euro
Panamera Diesel 81.849
Panamera 83.277
Panamera 4 88.513
Panamera S 101.841
Panamera 4S 107.196
Panamera S E-Hybrid 110.409
Panamera GTS 121.595
Panamera 4S Executive 132.662
Panamera Turbo 145.990
Panamera Turbo Executive 163.364

Die Markteinführung des neuen Panamera ist für Juli 2013 terminiert. Wie es mit der Modellreihe weitergehen soll, steht bereits fest. Anfang 2014 folgt ein neuer Diesel mit 220 kW (300 PS). Das neue Aggregat löst den bisherigen Selbstzünder ab. Ebenfalls in 2014 kommen die Topmodelle Panamera Turbo S und Panamera Turbo S Executive.

Bilder: Porsche