Login

Auto China: Skoda Superb

07.04.2013 08:46:25 | Cornelia Wahl
Skoda Superb Limousine Heckansicht - Superb Combi FrontansichtSkoda zeigt auf der Auto China 2013 (21. bis 29. April) in Shanghai den überarbeiteten Superb. Das Topmodell der tschechischen VW-Tochter präsentiert sich mit verändertem Design, einem frischeren Innenraum und verbrauchsgesenkten Motoren.  

Bis zur A-Säule komplett neu

Sowohl die Superb Limousine als auch die Kombi-Version Superb Combi erhielten umfangreiche Änderungen am Aussehen. Bis zur A-Säule weist der Superb zahlreiche Neuerungen auf. So wurde der Kühlergrill verbreitert. Das Fahrzeuglogo, die Front- und Nebelscheinwerfer, der vordere Stoßfänger, die vorderen Kotflügel und die Kühlerhaube sind neu. Erstmals gibt es für den Superb Bi-Xenon-Scheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht. Modifikationen sind auch am Heck auszumachen. So gibt es eine neue Leuchtengrafik. Die Rückleuchten mit ihrer c-Form und den drei LED-Streifen erscheinen brillanter. Außerdem auffällig sind zwei Dreieckselemente in der Heckklappe. Neu in der Farbkarte sind die Farbtöne Metal Grau und Moon Weiß. Obendrein gibt es neue Leichtmetallräder in den Dimensionen 16 bis 18 Zoll. 

Neue Stoffe, neue Muster

Im Innenraum stehen neue Drei- und Vierspeichen-Lenkräder zur Verfügung. Neue Stoffe und Muster für die Polsterungen und neue Dekore frischen das Interieur auf. Für die Topausstattung L&K gibt es die neue Farbkombination Braun-Ivory. Neu ist die Möglichkeit, den Beifahrersitz vom Fond aus elektrisch zu verschieben. 

Motoren teils mit Start-Stopp-Automatik und Rekuperation

Einige Motoren sind beim überarbeiteten Superb im Verbrauch gesenkt. Sie sind mit einer Start-Stopp-Einrichtung gekoppelt und verfügen über eine Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation). Dies ist bei allen Diesel-Modellen und beim Basis-Benziner 1.4 TSI mit 92 kW (125 PS) der Fall. Der 2.0 TDI mit 103 kW (140 PS) Leistung und Allradantrieb ist mit einem Schaltgetriebe gekoppelt. Erstmals mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe gibt es den allradangetriebenen 2.0 TDI mit 125 kW (170 PS).

Heckklappe öffnet in zwei Stufen

Ein technisches Highlight ist die zweistufig öffnende Heckklappe. Entweder öffnet nur der Kofferraumdeckel oder die gesamte Heckklappe mitsamt Heckscheibe. Für beide Stufen gibt es je eine Taste. Neu ist der Parklenkassistent, der neben dem Ein- und Ausparken parallel zur Fahrbahn nun auch rückwärtiges Quereinparken im rechten Winkel unterstützt. 

Skoda hat die Markteinführung des modifizierten Superb in Europa für Ende Juni 2013 terminiert. Preise hat der tschechische Autobauer noch nicht bekannt gegeben. 

Bild: Skoda