Login

Mercedes CLA 45 AMG: Infos

08.04.2013 13:31:25 | Cornelia Wahl
Mercedes CLA 45 AMG SeitenansichtDer neue CLA ist noch nicht einmal bei den Händlern, da toppt der Stuttgarter Autobauer die Baureihe mit der AMG-Version CLA 45 AMG. Wie für AMG-Modelle üblich, wird auch der Vierzylinder für den CLA 45 AMG von Hand gefertigt. Dazu wurde im Motorenwerk Kölleda eigens eine eigene Fertigungsstraße eingerichtet. Als Kennzeichen der Handfertigung trägt das Triebwerk eine Plakette mit der Unterschrift des verantwortlichen Monteurs. 

Vierzylinder-Turbo mit 360 PS

Herzstücke des AMG-CLA ist ein zwei Liter großer Vierzylinder mit Turboaufladung. Der Twinscroll-Turbomotor mit 265 kW (360 PS) Leistung und einem Drehmomentmaximum von 450 Newtonmetern beschleunigt den CLA 45 AMG in 4,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 250 km/h angegeben. Der maximale Ladedruck beträgt 1,8 bar. Die Kraftübertragung erfolgt an alle vier Räder über ein AMG-Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen. Das Getriebe kann in drei Fahrprogrammen betrieben werden: S für Sport, M für manuell und C für Controlled Efficiency mit aktivierter Start-Stopp-Automatik und eine Race-Start-Funktion für bestmögliche Beschleunigung. 

Sportfahrwerk mit neuer Hinterachse

Mercedes CLA 45 AMG - CockpitDer gesteigerten Leistung angepasst ist das Sportfahrwerk. Vorne kommt eine Dreilenker-Achse mit steiferen Achsschenkeln und neuer Elastokinematik zum Einsatz. Die Vierlenker-Hinterachse ist eine Neuentwicklung mit angepassten Lagern. Die Feder-Dämpfereinheiten sind speziell für den CLA 45 AMG abgestimmt. Die Stabilisatoren sind stärker dimensioniert. Den Fahrbahnkontakt stellen 235/40 R18-Reifen her. Die Lenkbefehle gibt eine Sportparameterlenkung weiter. Der Top-CLA verfügt über ein dreistufiges elektronisches Stabilitätsprogramm. Steht der Schalter auf „on“, ist das Fahrverhalten neutral. Im Sport Handling Mode erfolgen die Eingriffe der Stabilitätskontrolle später und an der Antriebsachse kommt mehr Antriebsmoment an. Das ausgeschaltete Stabilitätsprogramm ist eher für versierte Fahrer und für den Einsatz auf einer abgesperrten Rennstrecke gedacht. 

Sportliches AMG-Outfit

Äußerlich gibt sich der CLA 45 AMG an den AMG-Schürzen an Front und Heck zu erkennen. Vorne sind matt titangraue Elemente montiert. Die seitlichen Lufteinlassöffnungen sind von schwarzen Flics eingerahmt. Zur Serienausstattung zählen Bi-Xenonscheinwerfer. Seitlich fallen die Seitenschwellereinsätze in mattem Titangrau auf. Die Doppelspeichen-Leichtmetallräder sind titangrau lackiert und glanzgedreht. Am Heck finden sich ein Diffusor, titangrau matte Zierelemente und angedeutete seitliche Luftaustrittsöffnungen. Die beiden Doppelendrohre der Abgasanlage sind verchromt. Die Hecklichter arbeiten mit LED-Technologie. 

Sportsitze und rote Sicherheitsgurte

Im Innenraum sind Sportsitze montiert, die aus einer Kombination einer Ledernachbildungsart und Mikrofaser bezogen sind. Rote Ziernähte und rote Sicherheitsgurte sorgen für Farbtupfer. Am Multifunktions-Sportlederlenkrad sind Schaltpaddles vorhanden. Das Kombiinstrument hat mittig platziert ein Farbdisplay. Mit an Bord ist ein Race Timer zum Messen der Rundenzeiten. 

Die Verkaufsfreigabe für den Mercedes CLA 45 AMG ist für Juli 2013 terminiert. Die Markteinführung erfolgt im September 2013. Der Einstiegspreis beträgt 56.078,75 Euro. 

Bilder: Mercedes