Auto China: Citroën Wild Rubis
11.04.2013 13:02:18 | Cornelia Wahl

Langer Radstand, große Reifen
Die mit der Lichtstärke changierende rubinrote Lackierung des Concept Cars Wild Rubis erstreckt sich über eine Länge von 4,70 Metern, eine Breite von 1,95 Metern und eine Höhe von 1,59 Metern. Der Radstand ist mit 2,90 Meter lang gewählt. Der Wild Rubis steht kraftvoll auf den fein ziselierten Felgen der Dimension 21 Zoll. Die Bereifung ist weit in die Ecken gerückt und misst in der Größe 255/40 R21. Die seitliche Signatur weist Chromelemente auf. Und eine Dachreling, die in die Karosserie hineinfließt und in die Formgebung der hinteren Kotflügel übergeht.
Front erinnert an Numéro 9
An der Front erinnert der Kühlergrill in seiner Dreidimensionalität an denjenigen des Konzeptfahrzeugs Numéro 9. Das DS-Emblem wird durch einen Lichtstrahl betont. Der Kühlergrill geht in die LED-Scheinwerfer über. Diese bestehen aus drei beweglichen Leuchtmodulen. Unten leuchten Blinkerelemente auf, seitlich sind sie mit einer Lichtsignatur in Form einer Stimmgabel umrahmt. Am Heck scheinen die neuen Rückleuchten in die Abdeckklappe integriert zu sein. Das Glas der Rückleuchten ist von Chrom umgeben. Ein Grafikmuster aus DS-Emblemen ergibt ein Lichtspiel. Am unteren Rand der Heckklappe befindet sich eine Chromleiste, in die die Doppelendrohre der Abgasanlage eingebettet sind.
Plug-in-Hybrid: Details
Als Beschleuniger dienen dem Wild Rubis ein Verbrennungs- und ein Elektromotor. Der 1,6-Liter-THP leistet 165 kW (225 PS). An der Hinterachse sitzt ein Elektro-Aggregat mit 51 kW (70 PS). Er holt seine Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie, die sich über eine Haushaltsteckdose aufladen lässt. Rein elektrisch soll der Wild Rubis bis zu 50 Kilometer weit fahren. Tritt der Fahrer stark aufs Gaspedal, unterstützt der E- den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen (Boost-Funktion). Dann soll eine Spitzenleistung von 217 kW (295 PS) zur Verfügung stehen. Bei starker Beschleunigung oder geringer Haftung ist der Wild Rubis automatisch mit Allradantrieb unterwegs. Der E-Motor treibt die Hinter-, der Benziner die Vorderräder an. Bei schwierigen Straßenbedingungen wie etwa Bergauffahren oder stark verschneiter Straße, kann der Fahrer den 4x4-Modus selbst zuschalten.
Bild: Citroën
aktualisiert 22.04.2013 14:50:22