Peugeot 208 GTi Sport: 24-Stunden-Renner
12.04.2013 09:01:14 | Cornelia Wahl

Entwicklungszeit nur wenige Monate
Nach dem T16, dem R2 und dem Racing Cup ist der Peugeot 208 GTi Sport die vierte Variante, die an dem 24-Stunden-Rennen teilnimmt. Weil der französische Autobauer auf Komponenten der Schwestermodelle und des RCZ Racing Cup zurückgriffen, war die Entwicklungszeit kurz. Die Projektstudie gab es im Dezember 2012. Im Januar 2013 wurde mit dem Aufbau der Rohkarosse begonnen. Anfang Februar 2013 wurde der 208 GTi Sport fertiggestellt. Und am Ende des Monats fanden die ersten Testfahrten statt.
Über 300 PS stark
Beschleunigt wird der Peugeot 208 GTi Sport wie sein Serienpendant von einem Turbomotor mit 1,6 Liter Hubraum. Anders als die 147 kW (200 PS) starke Serienversion leistet er im 990 Kilogramm leichten Renn-208 221 kW (300 PS). Das maximale Drehmoment erreicht der Vierzylinder bei 360 Newtonmetern. Die Schaltung des sequenziellen Sechsgang-Getriebes erfolgt über Wippen. Das Bremssystem haben die Ingenieure den Anforderungen an die Nordschleife angepasst. Mit den 18-Zoll-Rädern, dem 100-Liter-Tank und den Aerodynamikelementen Heckflügel und Diffusor nutzt der 208 GTi Sport die Freiheiten des Reglements der Klasse SP2T.
SMS-Service zum Rennen
Zum Rennen bietet Peugeot einen SMS-Service an. Der Kurznachrichtendienst informiert über das freie Training, die Qualifikation und das Rennen des Peugeot 208 GTi Racing Experience-Teams. Die Anmeldung für den SMS-Service ist unter www.peugeot.de/sport möglich.
Bild: Peugeot