Login

Toyota Me.We: Konzeptfahrzeug

24.04.2013 14:11:18 | Cornelia Wahl
Toyota Me.We - seitliche AnsichtToyota präsentierte im europäischen Flagshipstore „Le Rendez-vous Toyota“ das Konzeptfahrzeug Me.We, das in Zusammenarbeit mit dem Industrie-Designer Jean Marie Massaud entstand. Der Me.We soll alles auf einmal sein: Pickup, Cabrio, Offroader, Stadtauto. Jedes Karosserieteil kann personalisiert werden. 

Ressource schonend bei der Herstellung

Vor dem Hintergrund, dass für die Herstellung und den Betrieb des 3,440 Meter langen, 1,750 Meter breiten und 1,60 Meter hohen Wagens möglichst wenig Ressourcen verwendet und möglichst wenig CO2 ausgestoßen wird, entschieden sich die Macher für einen Gitterrohrrahmen aus Aluminium. Die Karosserie-Paneele sind aus geschäumtem Polypropylen. Der Kunststoff ist haltbar, leicht, stabil und recycelbar. Die Karosserie hat am Gesamtgewicht von 750 Kilogramm einen Anteil von gerademal 14 Kilogramm. Für den Boden und die horizontalen Oberflächen setzen die Japaner den schnell nachwachsenden Rohstoff Bambusholz ein. Das Gepäck kann im erweiterbaren Heck oder auf dem Dach mitgenommen werden. Das Sitzkonzept erlaubt es, die Einzelsitze zum Picknicken herauszunehmen. Für Heizung und Klimatisierung ist eine Wärmepumpe an Bord. Sie ist mit der Heizung für die Sitze gekoppelt, was den Stromverbrauch verringert. Cabriofeeling gibt es auch: Alle Scheiben - auch die beheizbare Windschutzscheibe - können geöffnet werden. 

Als E-Auto konzipiert

Der Toyota Me.We ist wie das Studienfahrzeug i-Road als Elektrofahrzeug mit Radnaben-Elektromotoren konzipiert. Die Batterie zur Versorgung ist im Unterboden untergebracht. 

Der Name Me.We steht für „Ich und Wir“. Eine Serienfertigung ist momentan Toyota-Angaben zufolge nicht vorgesehen. 

Bilder: Toyota