Login

Neuzulassungen in D: Mehr Pkw-Neuzulassungen im April

03.05.2013 16:51:47 | Cornelia Wahl
Neuzulassungen Januar bis April 2013Im April 2013 legte der Verkauf von neuen Personenwagen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,8 Prozent zu. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg heute (3.5.) mitteilt, wurden im vierten Monat dieses Jahres insgesamt 284.444 Pkw neu zugelassen. Der Anteil der Privatzulassungen lag mit 39,8 Prozent etwas über dem Vorjahresniveau. Betrachtet man die Monate Januar bis April 2013, liegt der Neuzulassungsmarkt bei dem Pkw mit 8,5 Prozent im Minus, vergleicht man die Zahlen mit dem Vorjahreszeitraum. 

Wohnmobile beliebt

Im April 2013 verkauften die deutschen Hersteller mehr Autos als im April 2012. Besonders hervorzuheben ist die Marke Porsche, die 16 Prozent mehr Sportwagen verkaufte.  Ausgenommen davon sind BMW mit einem Minus von 10,2 Prozent, die BMW-Tochter Mini mit minus 18,3 Prozent und Smart, das 12,1 Prozent weniger Käufer zu verbuchen hat. Bei den Marktanteilen hat VW mit 22,4 Prozent die Nase vorn. Bei den Importmarken ist des die VW-Tochter Skoda mit 4,5 Prozent. Betrachtet man die Segmente, waren im April dieses Jahres  25,4 Prozent der Autos Kompaktwagen. Die stärksten Zuwächse gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gab es bei den Wohnmobilen (plus 20,6 Prozent) und bei den Sport Utility Vehicle (SUV) mit einem Plus von 15,2 Prozent. Weniger gefragt waren Wagen der Mittelklasse (minus 7,3 Prozent) und Geländewagen (minus 2,9 Prozent). Deutlich mehr Autos waren in diesem April mit Benzinmotor ausgerüstet (plus 6,7 Prozent gegenüber April 2012). Mit einem Minus von 0,1 Prozent lag der Anteil der dieselbetriebenen Neuwagen in etwa auf Vorjahresniveau. 

Alternative-Antriebe im Auftrieb

Hoch in der Gunst der Neuwagenkäufer waren im April 2013 Automobile mit alternativen Antrieben. Die Steigerungsrate bei Elektro-Fahrzeugen nennt das KBA mit plus 91,9 Prozent. Die Neuzulassungen bei Erdgasautos stiegen um 79,8 Prozent. Und es wurden 66,8 Prozent mehr Autos mit Hybridantrieb verkauft. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Neuwagen betrug im April 137,2 Gramm je Kilometer (minus 4,1 Prozent gegenüber Vorjahresmonat). Zu den Pkw-Marken, die im April 2013 deutlich zugelegt haben, zählen Jaguar (plus 187,6 Prozent), Subaru (plus 127,6 Prozent) und Seat (plus 67,8 Prozent). Deutlich weniger Neuwagen abgesetzt haben die Marken Lancia (minus 62,3 Prozent), Alfa Romeo (minus 49,5 Prozent) und Peugeot mit einem Minus von 22,5 Prozent. Betrachtet man die Monate Januar bis April 2013 haben die Marken Dacia, Honda, Jaguar, Jeep, Kia, Land Rover, Porsche, Seat und Subaru mehr Neuwagen absetzen kann als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 

Mehr Besitzumschreibungen im April

Eine Zunahme verbucht im April auch der Pkw-Gebrauchtwagenmarkt. Das KBA vermeldet hier im April 656.513 Besitzumschreibungen - ein Plus von 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. 

Plus auch bei Krafträdern und Nutzfahrzeugen

Das Frühjahr scheint sich auf dem Kraftradmarkt bemerkbar zu machen: Im April wurden mit 23.251 Exemplaren 14,1 Prozent mehr Krafträder verkauft. Auch der Nutzfahrzeugmarkt zeigte sich mit 5,2 Prozent im Plus. Das ging auf das Konto der Kraftomnibusse, deren Neuverkauf um 26,1 Prozent zulegte. 

Grafik: @uto-motor-info