Login

Skoda Octavia Combi 4x4: Mit Allradantrieb

05.05.2013 09:48:47 | Maria Goldi
Skoda Octavia Combi 4x4 FrontansichtSkoda bietet auch den neuen Octavia Combi wieder mit Allradantrieb an. Bestellstart ist im Mai 2013. Zur Auswahl stehen zwei Ausstattungsniveaus und drei Motoren.

Haldex-Kupplung der neuesten Generation

Der neue Skoda Octavia Combi 4x4 hat eine Allradtechnologie auf Basis einer Haldex-Kupplung an Bord. Außerdem kommt vorne und hinten eine elektronische Differenzialsperre zum Einsatz. Die Haldex-Kupplung ist die fünfte Generation. Sie ist 1,4 Kilogramm leichter als die Vorgängerversion. Sie kommt ohne Druckspeicher aus und arbeitet mit einer Reaktionszeit im Millisekunden-Bereich. Im normalen Fahrbetrieb und bei geringer Last, erfolgt der Antrieb über die Vorderachse. Die Hinterachse wird nur dann zugeschaltet, wenn nötig, was den Kraftstoffverbrauch positiv beeinflusst. Bei Bedarf werden die Hinterräder blitzschnell stufenlos aktiviert. Dies geschieht dann, wenn mehr Drehmoment an die Hinterachse gelangt oder die Reifen mehr Grip brauchen. Der Allradantrieb arbeitet demnach situationsabhängig. Das ideale Antriebsmoment wird von einem Steuergerät berechnet. Die Einstellung erfolgt über einen variablen Anpressdruck auf die Kupplungslamellen. Das Steuergerät wertet das vom Fahrer angeforderte Drehmoment, die Radrehzahlen und den Lenkwinkel aus. 

Differenzialsperre hilft auf schwierigem Terrain

Während die Haldex-Kupplung als Längssperre fungiert, arbeitet die Differenzialsperre an den beiden Achsen als Quersperre. Sie unterstützt das Anfahren auf schwierigem Untergrund oder auf unterschiedlich griffigen Fahrbahnoberflächen. 

Zwei Ausstattungen, drei Motoren

Skoda bietet den Octavia Combi 4x4 in den Ausstattungen Ambition und Elegance an. Bei den Motoren gibt es die Wahl zwischen zwei Diesel und einem Benziner. Der Benziner mit der Bezeichnung 1.8 TSI leistet 132 kW (180 PS). Die Diesel leisten 77 kW (105 PS, 1.6 TDI) oder 110 kW (150 PS, 2.0 TDI). 

Bild: Skoda