Login

BMW Pininfarina Gran Lusso Coupé: Luxuriöse Oberklasse

15.05.2013 10:23:25 | Cornelia Wahl
BMW Pininfarina Gran Lusso Coupé - VorderansichtDer bayerische Autobauer BMW und die italienische Designschmiede Pininfarina haben sich zusammengetan. Heraus kam bei der Zusammenarbeit das Gran Lusso Coupé, ein luxuriöser Oberklassewagen. Das Coupé verfügt über eine lange Motorhaube, kurze Überhänge und einen langen Radstand. Die Fahrgastzelle ist zurückversetzt. Die Dachlinie fällt fließend ab. Seitlich zeigen sich konvexe Einzüge.

Optische Merkmale der BMW-Pininfarina-Kreation

Zentrales Element an der Frontpartie ist die Doppel-Niere mit matt glänzendem Aluminium und hochglänzendem Schwarz. Die Scheinwerfer sind flach und mit angedeutetem Doppelrund. Die LED-Lichter verleihen ihnen Tiefe. An der Frontschürze ist ein flacher, durchgehender Lufteinlass sichtbar. Der unterstreicht die Breite vorne, was eine durchgehende Chromspange noch betont. Im Bereich der Räder ist der Lufteinlass größer. Als kleines Detail ist vorne ein Pininfarina-Schriftzug angebracht. Hinter den Vorderrädern ist ein matt glänzendes Schmuckelement angebracht, das den Seitenblinker integriert. Außerdem gibt es dort ein V12-Logo und einen Pininfarina-Schriftzug. Das BMW Pininfarina Gran Lusso Coupé steht auf 21 Zoll großen Rädern. Am Übergang vom Dach zum Heck verlängern zwei filigrane Streben die Dachholme in Richtung Heck. Die Hecklichter sind umlaufend und von BMW-typischer L-Form. Als Berandung dient ihnen matt glänzendes Aluminium. Die Hecklichter sind offen gestaltet, so dass Luft hindurch strömen kann. 

BMW Pininfarina Gran Lusso Coupe - CockpitInnenraumgestaltung des Gran Lusso Coupé

Im Innenraum BMW-typisch das Cockpit fahrerorientiert mit einem Schuss Pininfarina-Einfluss. Ein eigenes Farbkonzept, erlesene Materialien und geometrische Details in Türen, Mittelkonsole und Hutze sind seine Kennzeichen. Die braunen Ledersitze des Viersitzers sind von Pininfarina gestaltet. Neben viel Handarbeitet findet man feinstes Leder und ein über 48.000 Jahre altes Kauri-Holz verarbeitet. Die Holzart zählt zu den seltensten auf der Welt und kommt aus Neuseeland. Seine einzigartige Maserung changiert je nach Lichteinfall und Blickwinkel von Gold über Rot zu Braun. Es ist geschliffen und geölt. Der Dachhimmel ist aus italienischer Schurwolle gefertigt. und fällt mit seinem grauen Karomuster auf. Im Dachhimmel gibt es eine längliche Öffnung, die mit weißen LED für zusätzliche Beleuchtung sorgt. Im Fußraum ist weicher, hochfloriger, dunkelgrauer Teppich verlegt. Ein weiteres Detail sind frei stehende B-Säulen. Angetrieben werden soll das Einzelstück von einem V12-Motor. 

Präsentation beim Schönheitswettbewerb für Autos

Präsentiert wird das BMW Pininfarina Gran Lusso Coupé anlässlich des Concorso d'Elegance Villa d'Este 2013 am 24. Mai. Der automobile Schönheitswettbewerb am Comer See endet am 26. Mai. 


Bilder: BMW
aktualisiert 26.05.2013 17:19:38