Login

BMW X5: Neue Generation

30.05.2013 14:13:47 | Cornelia Wahl
BMW X5 xDrive50i Design Pure Experience in Sparkling Braun - FrontansichtBMW erneuert das Sports Activity Vehicle (SAV) X5. Seine Kennzeichen: neues Aussehen, mehr Ausstattungsvielfalt, modifizierte Motoren und erstmals auch ein Zweiradantrieb. 

BMW X5: Dezente Designretuschen

BMW bezeichnet den neuen X5 als dritte Generation. Doch auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre es ein Facelift. Am auffälligsten zeigt sich die neue Frontgestaltung des mit annähernd 1,3 Millionen verkauften Exemplaren erfolgreichsten Modells seiner Klasse. So reichen die Doppelrundscheinwerfer bis in die in die Breite gegangene BMW Niere. Oben an den Scheinwerfern bildet eine LED-Akzentleuchte den Abschluss. An der Frontschürze sind die seitlichen Lufteinlässe weit außen platziert. Dazu ist ein Unterfahrschutz erkennbar. Air Curtains verbessern die Aerodynamik. Sie leiten die einströmende Luft im Bereich der Radhäuser über die Räder. Der Luftstrom entweicht in den Seitenwänden über die Air Breather. Ebenfalls der Aerodynamik dienlich sind die erstmals bei einem BMW-Modell eingesetzten Aeroblades. Die schwarzen Luftleitelemente schließen an den Dachspoiler an und sollen ebenfalls zur Verbesserung der Aerodynamik beitragen. Am Heck ist nach wie vor eine zweigeteilte Heckklappe montiert, deren automatische Betätigung nun serienmäßig ist. Möglich sein soll auch das Öffnen und Schließen der Heckklappe via Fernbedienung und vom Fahrersitz aus. 

BMW X5 xDrive50i Design Pure Experience Sparkling Braun - Heckansicht Innenraumgestaltung ähnlich der 5er-Reihe

Im Innenraum des modifizierten BMW X5 ist die Neugestaltung offensichtlicher. Er ähnelt in seiner Gestaltung den Modellen der 5er- oder 7er-Reihe. Die Sitzposition ist erhöht, die Armaturentafel tief positioniert. Im hinteren Passagierabteil kann die Lehne der Rückbank im Verhältnis 40:20:40 geteilt umgeklappt werden. Fürs Gepäck stehen zwischen 650 und 1870 Liter Volumen zur Verfügung. Auf Wunsch (Aufpreis je nach Modell: 1470 beziehungsweise 1980 Euro) kann der X5 mit einer dritten Sitzreihe zum Siebensitzer mutieren. Für das ab Werk eingebaute iDrive-Bediensystem sind Control Displays mit bis zu 10,25 Zoll erhältlich. 

Die Motoren zum Marktstart

Zum Marktstart hat der Kunde die Wahl unter drei Motorisierungen. Im X5 xDrive50i arbeitet ein in Wirkungsgrad und Ansprechverhalten optimierter 4,4-Liter-V8-Ottomotor. Er wird von zwei Turboladern, Benzindirekteinspritzung und variabler Ventilsteuerung bei der Leistungsentfaltung unterstützt. Die Maßnahmen haben eine Leistungssteigerung um 30 kW (43 PS) auf 330 kW (450 PS) und eine Steigerung des maximalen Drehmoments um 50 Newtonmeter auf 650 Newtonmeter zur Folge. Überarbeitet zeigt sich auch der Reihensechszylinder-Diesel im BMW X5 xDrive30d. Der Dreiliter wurde im Detail optimiert mit dem Ergebnis einer Leistungssteigerung um zehn kW (13 PS) auf 190 kW (258 PS). Der Gipfel des Drehmomentmaximums erhöhte sich um 20 Newtonmeter auf 560 Newtonmeter. Der dritte X5 zum Marktstart ist das M Performance-Modell X5 M50d. Der Reihensechszylinder-Diesel mit dreifacher Turboaufladung leistet 280 kW (381 PS). Gegen Ende des Jahres 2013 folgen mit den Varianten X5 xDrive40d, X5 xDrive35i, X5 xDrive25d und X5 sDrive25d vier weitere Motorisierungen. Alle Versionen des X5 erfüllen die ab September 2014 gültige Abgasnorm Euro 6. Um diese zu erreichen, sind die Diesel-Versionen mit einem motornah angebrachten Stickoxidkatalysator und einem SCR-Katalysator mit Harnstoffeinspritzung versehen. Zudem verfügen bis auf den X5 sDrive25d alle Modelle über einen Allradantrieb. Die Kraftübertragung erfolgt stets über eine Achtgang-Automatik. 

BMW X5 xDrive 50i Design Pure Experience - Innenraum Nappaleder ElfenbeinweißFahrerlebnisschalter und Eco Pro-Modus serienmäßig

Zu der Ausstattung des modifizierten X5 zählen beispielsweise ein Fahrerlebnisschalter. Auf Tastendruck lässt sich die Fahrzeugabstimmung bedarfs- und situationsgerecht anpassen. Dazu stehen die Modi Comfort, Sport, Sport+ und Eco Pro zur Verfügung. Kennlinien von Gaspedal und Lenkkraftunterstützung sowie die Schaltcharakteristik der Automatik werden entsprechend der Auswahl angepasst. Darüber hinaus kann der Kunde unter weiteren Fahrwerkspaketen wählen. Als neue Ausstattungen stehen die Pakete Design Pure Experience (unterstreicht den robusten Auftritt des X5), Design Pure Excellence (luxuriös und moderne Ausrichtung) und das M Sportpaket (für den sportlichen Charakter) zur Wahl. 

Die Preise des BMW X5 im Überblick
 
X5-Modell Leistung [kW/PS] Preis [Euro]
X5 xDrive35i* 225/306 59.900
X5 xDrive50i 330/450 78.800
X5 sDrive25d* 160/218 52.100
X5 xDrive25d* 160/218 54.700
X5 xDrive30d 190/258 59.400
X5 xDrive40d* 230/313 65.800
X5 M50d 280/381 84.800
 * verfügbar ab Dezember 2013

Die Preise gelten ab August 2013. Die Markteinführung ist für November 2013 angekündigt. 

Bilder: BMW