Login

EuroNCAP - Nissan Evalia: Mit deutlichen Schwächen

31.05.2013 14:43:19 | Cornelia Wahl
Nissan EvaliaBeim EuroNCAP-Crashtest hat der Nissan Evalia deutliche Schwächen beim Insassenschutz offenbart. Auch bei der aktiven Sicherheit und in Sachen Fußgängerschutz wies der Evalia Schwächen auf. Gute Werte erreichte der Familienwagen Evalia in Sachen Kindersicherheit. Allerdings sind hier die Hinweise in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs zur Montage von Kindersitzen optimierungsbedürftig. Insgesamt holte der Nissan Evalia in der Gesamtwertung drei von fünf Sternen. 

Nissan Evalia im Insassenschutz

Im Insassenschutz hat der Evalia 24,6 von maximal 36 Punkten erreicht. Beim Frontalcrash zeigte sich eine instabile Passagierzelle. Im Fußraum kam es zu starken Deformationen, ebenso am Schweller. Das führt zu Punktabzug. Zwar ist der Evalia mit Frontairbags und Gurtstrammer mit Kraftbegrenzern ausgerüstet. Dennoch ergaben sich für Fahrer und Beifahrer erhöhte Belastungen beim Aufprall. Besser schnitt der Evalia beim Seitencrash ab. Dort bot er einen guten Schutz - dank dem Seiten- und dem seitlichen Kopfairbag. Die Brustbelastung dagegen war leicht erhöht. Beim Aufprall auf einen Pfahl war der Bauch-, Becken- und Kopfbereich gut geschützt. Im Bereich des Brustkorbs maßen die Prüfer dagegen hohe Belastungen. Beim Heckaufprall boten die herkömmlichen Kopfstützen nur einen mittleren Schutz vor Verletzungen der Halswirbelsäule. 

Kindersicherheit im Evalia

Für den Test verwendeten die Prüfer vom Hersteller empfohlene Kindersitze für eineinhalbjährige und dreijährige Kinder. Diese waren der Maxi Cosi Cabriofix mit Easyfix Isofix und der Maxi Cosi Pearl mit Familyfix Isofix. Isofixbefestigungsmöglichkeiten gibt es auf den Außensitzen der mittleren Sitzreihe. Insgesamt zeigte der Test, dass der Evalia für Kinder insgesamt ein sehr gutes Schutzpotenzial liefert. Bemängelt wurde, dass der Status der Beifahrerairbag-Deaktivierung nicht klar gekennzeichnet ist. Welche Kindersitze im Evalia verwendet werden dürfen, steht in der Fahrzeugbedienungsanleitung. Auf dem mittleren Sitz der zweiten Sitzriehe dürfen keine Kindersitze montiert werden. 

Fußgängerschutz  

Der vordere Stoßfänger und die Vorderkante der Motorhaube haben die Macher entschärft. Der Crash zeigte jedoch, dass die meisten Bereich der Motorhaube zu aggressiv sind. 

Aktive Sicherheit

Auf Seiten der aktiven Sicherheit hat der Nissan Evalia Gurtwarner für Fahrer und Beifahrer sowie ein elektronisches Stabilitätsprogramm vorzuweisen. Der Geschwindigkeitsbegrenzer an Bord genügte den Testanforderungen nicht. 

Nissan Evalia-Angebot

Nissan bietet den Evalia zu Preisen ab 19.200 Euro an. Zur Wahl stehen ein Benziner mit 81 kW (110 PS) und ein 1,5-Liter-Diesel in den Leistungsstufen 66 kW (90 PS) und 81 kW (110 PS). Alle Motoren erfüllen die Euro-5-Abgasnorm. Die Diesel verfügen über einen Dieselpartikelfilter. Als Ausstattungsniveaus stehen Acenta und Tekna zur Wahl. 

Bild: Nissan