Neuzulassungen in D: Im freien Fall

04.06.2013 13:05:22 | Cornelia Wahl
Neuzulassungen Januar bis Mai 2013Der Neuwagenmarkt in Deutschland befindet sich im Mai 2013 im freien Fall. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg (KBA) heute (4.6.) mitteilt, setzten die Autohersteller in Deutschland 9,9 Prozent weniger Neuwagen ab als noch im Vergleichsmonat des Jahres 2012. Insgesamt wurden 261.316 Autos neu zugelassen. Betrachtet man die ersten fünf Monate des Jahres 2013 liegt der Neuwagen-Markt mit 8,8 Prozent im Minus, verglichen mit den Zahlen von Januar bis Mai 2012.

Weniger Privat- und gewerbliche Zulassungen

Insgesamt wurden 41,3 Prozent der neuen Personenwagen auf Privatpersonen zugelassen. Das entspricht einem Minus von 3,9 Prozent gegenüber Mai 2012. Deutlich weniger Neuwagen wurden von Firmen neu zugelassen. Hier liegt das Minus nach Angaben des KBA bei 13,7 Prozent. 

Das Abschneiden der deutschen Marken

Von den deutschen Autobauern vermeldet das KBA für Porsche im Mai 2013 ein Plus von 6,1 Prozent. Den geringsten Rückgang bei den deutschen Marken verbucht Ford mit minus 0,9 Prozent. Audi verkaufte im Mai 2013 9,7 Prozent weniger Neuwagen, BMW lag mit 10,8 Prozent, Mercedes mit 7,6 Prozent, Mini mit 16,6 Prozent, Opel mit 16,3 Prozent, Smart mit 13,5 Prozent und VW mit 10,1 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahresmonats. 

Die deutlichsten Veränderungen

Über einen besonders hohen Zuwachs durften sich im Mai die Marken Jaguar (plus 112,6 Prozent), Mazda (plus 72,7 Prozent) und Land Rover (plus 31,3 Prozent) freuen. Ebenfalls im Plus: Dacia mit 19,2 Prozent und Seat mit 27,7 Prozent. Deutlich ins Negativ schlugen die Verkäufe bei Alfa Romeo (minus 63,2 Prozent), Lancia (minus 53,2 Prozent)  und Lexus (minus 48,7 Prozent) aus. 

Zuwächse bei SUV und Wohnmobilen

Der Anteil der verkauften Neuwagen in der Kompaktklasse betrug im fünften Monat des Jahres 24,3 Prozent. Zuwächse gab es für das Segment der SUVs (plus 2,9 Prozent) und bei den Wohnmobilen (plus 2,2 Prozent).  

Anstieg bei alternativen Antrieben

Deutliche Zuwächse gab es bei den Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben. So wurden im Mai 2013 79 Prozent mehr Elektro-Autos, 46,3 Prozent mehr Hybrid-Pkw und 28,4 Prozent mehr Erdgas-Autos neu zugelassen. Insgesamt lag der durchschnittliche CO2-Ausstoß im Mai bei 137,8 Gramm je Kilometer - 3,5 Prozent niedriger als im Mai 2012.

Andere Fahrzeugmärkte

Auch bei den Kraftrad-Neuzulassungen zeigt die Richtung nach unten. Gegenüber Mai 2013 wurden 1,3 Prozent weniger Krafträder verkauft. Bei den Nutzfahrzeugen wurden 0,8 Prozent mehr Kraftomnibusse verkauft. Neue Lastkraftwagen (minus 9,5 Prozent) und neue Zugmaschinen (minus 6,1 Prozent) waren deutlich weniger nachgefragt. 

Besitzumschreibungen

Anders als bei den Neuwagen stieg die Zahl der Besitzumschreibungen bei den Pkw im Mai 2013 um 6,1 Prozent. Auch gebrauchte Krafträder waren gefragter als im Vorjahresmonat: plus 3,5 Prozent. Der Trend nach Gebrauchten war auch bei den Lkw (plus 2,9 Prozent) und den Zugmaschinen (plus sieben Prozent) erkennbar. 

Grafik: @uto-motor-info