Chevrolet Camaro: Modelljahr 2014
07.06.2013 15:16:25 | Cornelia Wahl

Optische Neuerungen beim Camaro
Erkennbar zeigt sich der Chevrolet Camaro des Modelljahres 2014 an einem niedrigeren und breiteren unteren Kühlergrill. Der obere Kühlergrill ist schmaler geworden. Auf der Motorhaube sind Entlüftungsöffnungen sichtbar, die für eine bessere Wärmeabfuhr im Bereich des Motors sorgen. Gleichzeitig verringert die Maßnahme den aerodynamischen Auftrieb im Bereich des Vorderwagens. Auch am Heck zeigt sich der Camaro verändert. Der Kofferraumdeckel ist skulpturhaft geformt. Die Rückleuchten sind horizontal angeordnet. Und ein Diffusor ist am Heck vorhanden.
V8-Motor in unterschiedlichen Leistungsstufen
Als Beschleuniger dient dem Camaro, den es als Coupé oder Cabriolet gibt, ein 6,2 Liter großer V8-Treibsatz, der nach wie vor 318 kW (432 PS) leistet, sofern die Kraft über ein manuelles Sechsgang-Getriebe an die Antriebsräder weitergeleitet wird. In Kombination mit einer Automatik, die über einen sequenziellen Handschaltmodus verfügt, leistet der V8 298 kW (405 PS).
Details zur Ausstattung
Zur Serienausstattung aller Camaro-Modellversionen gehört das Infotainmentsystem MyLink mit einem sieben Zoll großen Touchscreen, einer Rückfahrkamera und einer Spracherkennung. Ein Navigationssystem mit europäischem Kartenmaterial gibt es gegen Aufpreis. Ebenfalls erhältlich ist ein Head-up-Display mit farbiger Anzeige. Aufpreis kosten auch die elektrisch verstellbaren Recaro-Sportsitze.
Einstiegspreis des Camaro
Chevrolet bietet den Camaro Ende 2013 in Europa an. Erhältlich ist der Sportwagen ab 39.990 Euro. Die Auslieferungen in Deutschland sind für Anfang 2014 geplant.
Bild: © Chevrolet