Login

Mercedes SLS AMG Coupé Electric Drive: Rekordfahrzeug

11.06.2013 09:52:45 | Cornelia Wahl
Mercedes SLS AMG Coupe Electric Drive - SeitenansichtDer rein elektrisch betriebene Supersportwagen Mercedes SLS AMG Coupé Electric Drive umrundete die 20,832 Kilometer lange Nürburgring Nordschleife in 7.56,234 Minuten. Ein Notar beglaubigte die Rekordfahrt mit dem gelben Flitzer. Das Rekordfahrzeug entspricht der Serienversion, die im Juni 2013 in den Handel kommt. 

Vier Elektromotoren mit insgesamt 751 PS

Der Mercedes SLS AMG Coupé Electric Drive hat vier Elektromotoren montiert. Die Motoren sind nah an den Rädern eingebaut. Sie liefern zusammengenommen eine Leistung von 552 kW (751 PS). Das Drehmomentmaximum geben die Macher mit 1000 Newtonmetern an. So stark sprintet der Flügeltürer in 3,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Die Reichweite der vollgeladenen Batterie soll 250 Kilometer betragen. 

Permanenter Allradantrieb

Der Elektro-Supersportler ist mit einem permanenten Allradantrieb ausgerüstet, der bei unterschiedlichen Fahrbahnbedingungen bestmögliche Traktion bieten soll. Dabei werden die Elektroaggregate einzeln angesteuert. So kann je nach Fahrsituation jedes Rad abgebremst oder angetrieben werden. Zur Wahl stehen die Fahrprogramme Comfort (C: für komfortables und gutmütiges Fahrverhalten), Sport (S: für sportlich ausgewogenes Fahrverhalten) und Sport plus (S+: für sportlich agile Fortbewegung).  Die Technik bezeichnen die Ingenieure mit AMG Torque Dynamics. 

Zusammengebaut in Affalterbach

Zusammengebaut wird der Elektro-Sportwagen auf einer speziellen Produktionsstraße im AMG-Werk Affalterbach. Exterieur und Interieur-Umfänge fertigt Mercedes in seinem Werk in Sindelfingen. Achsen, Elektromotoren, Getriebe und Kühlungsumfänge werden in Affalterbach gefertigt. 

Gut 416.000 Euro teuer

Die Markteinführung des Mercedes SLS AMG Coupé  Electric Drive kommt im Juni 2013 auf den Markt. Sein Preis: 416.500 Euro. 

Bild: Mercedes