Login

Ausprobiert: Peugeot 2008

17.06.2013 14:34:31 | Cornelia Wahl
Peugeot 2008 Front- und HeckansichtDer Peugeot 2008 ist wieder mal ein Hoffnungsträger für den französischen Autobauer. Nach dem der Verkauf des 208 in Deutschland eher schleppend anlief, setzt man bei Peugeot auf den jüngsten Spross, um dem sinkenden Marktanteil in Deutschland eine Wendung zu geben. Zumindest lassen die Verkaufszahlen hoffen, die Peugeot bereits vor dem eigentlichen Markteinführungstermin verkünden konnte. Von den 6100 Exemplaren, die in Deutschland in 2013 nach den Planungen verkauft werden sollen, war bereits mehr als die Hälfte veräußert. Peugeot bezeichnet den 2008 als Urban-Crossover, der im wachsenden Segment der Mini-SUV (Sport Utility Vehicle) angesiedelt ist. Der 2008 hat als Grundlage die Plattform des 208. Die Bodenfreiheit ist um 2,5 Zentimeter höher als die beim 208. Die Sitzposition ist gar um fünf Zentimeter höher. Insgesamt ist der 2008 zehn Zentimeter höher (Gesamthöhe: 1,556 Meter). Erreicht wurden diese Maße durch veränderte Dämpfer, eine modifizierte Aufhängung und eine andere Reifengröße (195/60 R16). 

Gute Fahreigenschaften, Stuckerneigung bei Straßenschäden

Zur ersten Ausfahrt stand der 2008 Allure e-HDi FAP 115 mit Start-Stopp-Einrichtung zur Verfügung (ab 21.700 Euro). Der Diesel hat eine Leistung von 84 kW (115 PS). Innen zeigt sich die Verwandtschaft mit dem 208 an der Gestaltung des Cockpits. Das Lenkrad klein im Durchmesser, darüber die Anzeigeninstrumente. Die Sitzposition im Probefahr-Fahrzeug war schnell gefunden. Auch sonst war nichts auszumachen, was einem Rätsel aufgab. Die Qualität der im Innenraum verarbeiteten Materialien war sehr gut. Zwar nennt Peugeot den 2008 Urban-Crossover, was wohl eine Anspielung auf das bevorzugte Bewegungsgebiet des Mini-SUV sein soll. Doch der 2008 kommt auch auf kurvigen Sträßchen gut zurecht. Das Fahrwerk mit der McPherson-Aufhängung an der Vorderachse und der Verbundlenkerachse mit verformbaren Querträgern hinten macht den 2008 agil und wendig. Die Lenkung lenkt zielgenau in die Richtung, die der  Fahrer vorgibt. Das kleine Lenkrad liegt angenehm in der Hand. Die Instrumente sind dank der erhöhten Sitzposition gut ablesbar. Federung und Dämpfung gehen in Ordnung. Lediglich bei Straßenschäden macht sich die Federung mit Stuckern bemerkbar. Der leise Vierzylinder-Diesel-Motor kommt mit dem 1335 Kilogramm schweren 2008 ordentlich zurecht. Das maximale Drehmoment (270 Newtonmetern) steht bereits bei 1750 Umdrehungen je Minute zur Verfügung. Die Sitze bieten einen guten Seitenhalt. In Ordnung gehen auch die Rundumsicht und das Raumgefühl. 

Peugeot 2008 - CockpitFazit

Außen klein, innen fein, so lässt sich der Mini-SUV charakterisieren. Der 2008 könnte für Peugeot mehr sein als ein Hoffnungsträger. Mit der erhöhten Sitzposition spricht er ältere Personen an, mit dem Platzangebot junge Familien oder freizeitorientierte Singles. Außerdem ist der 2008 in einem Segment angeordnet, in dem Wachstumspotenzial liegt. Dazu kommt, dass der 2008 mit einem Einstiegspreis von 14.700 Euro erschwinglich ist. Und der 2008 eignet sich nicht nur für Stadt-Indianer, sondern auch für Fahrten drumherum. 

Technische Daten Peugeot 2008 e-HDi FAP 115 Stop & Start
 
Motor Reihenvierzylinder
Hubraum [cm3] 1560
Leistung [kW/PS] 84/115
Drehmoment [Nm] 270
Getriebe 6-Gang, manuell
0 - 100 km/h [s] 10,4
vmax [km/h] 188
Ø-Verbrauch [L/100 km] 4,0
CO2 [g/km] 105
Länge x Breite x Höhe [mm] 4159 x 2004 x 1556
Radstand [mm] 2538
Kofferraumvolumen [L] 360 - 1194
Preis [€] ab 21.750

Bilder: Peugeot