Chevrolet Corvette Stingray: Einstiegspreis
18.06.2013 13:37:28 | Cornelia Wahl

Performancepaket serienmäßig an Bord
Zur serienmäßigen Ausstattung der Europa-Version zählt beispielsweise das Z51-Performancepaket. Es bündelt ein spezielles Aeropaket zur Erhöhung der Stabilität bei Hochgeschwindigkeiten, ein elektronisch gesteuertes Sperrdifferenzial und Schlupfbegrenzung, spezielle Stoßdämpfer, Federn und Stabilisatoren sowie eine leistungsorientierte Getriebeübersetzung. Ebenfalls im Paket enthalten sind eine Trockensumpfschmierung, eine Differenzial- und Getriebekühlung. größere Rad-Reifen-Kombinationen (vorne 8,5 x 19 Zoll, 10 x 20 Zoll hinten) sowie größer dimensionierte Scheibenbremsen. Die messen vorne 345 Millimeter und hinten 338 Millimeter im Durchmesser. Ebenfalls zum Umfang des Pakets gehören eine magneto-rheologische Stoßdämpferregelung sowie auf hohe Leistung und Dynamik abgestimmte Traktions- und Abgasregelsysteme.
Kommunikationssystem ab Werk an Bord
Des Weiteren verfügt die Stingray-Corvette über die Kommunikationstechnologie My Link mit zwei acht Zoll großen Bildschirmen sowie Schnittstellen für USB- und SD-Speicherkarten. Zudem können externe elektronische Geräte angeschlossen werden. Hinter einem absenkbaren Hauptmonitor liegt ein Staufach.
V8 mit 460 PS Leistung
Als Triebwerk dient der Corvette Stingray ein neu entwickelter 6,2-Liter-V8-Motor. Er gibt seine Kraft über ein manuelles Siebengang-Getriebe an die Antriebsräder weiter. Der V8 leistet mit dem Performance-Abgassystem 343 kW (460 PS). Das maximale Drehmoment von 630 Newtonmetern steht bei 4600 Umdrehungen je Minute zur Verfügung.
In Europa soll die neue Corvette Stingray im Herbst zu den Händlern rollen.
Bild: © Chevrolet