Ford Focus Electric: Bestellbar
24.06.2013 12:59:47 | Cornelia Wahl

Elektroantrieb: Daten
Der neue Ford Focus Electric verfügt über einen Elektromotor, der 107 kW (145 PS) leistet. Das Drehmoment von 250 Newtonmetern steht quasi vom Start weg zur Verfügung. Versorgt wird das Elektro-Aggregat über zwei Lithium-Ionen-Batterieblöcke. Die zusammengenommen 300 Kilogramm schweren Energiespeicher haben eine Gesamtkapazität von 23 kWh. Um für eine optimale Betriebstemperatur zu sorgen, wird die Batterie flüssigkeitsgekühlt oder beheizt. Die Kraft leitet ein Eingang-Automatikgetriebe an die Antriebsräder weiter. Aus dem Stand beschleunigt der 1700 Kilogramm schwere Elektro-Focus in 11,4 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 137 km/h. Mit einer Batterieladung soll die fünftürige Limousine, die einen 237 Liter fassenden Kofferraum hat, bis zu 162 Kilometer weit fahren können.
Lademöglichkeiten für den Elektro-Ford
Die Reichweite ist umso höher, je mehr überschüssige Energie während der Fahrt - genauer gesagt beim Bremsen - zurückgewonnen wird. Der Erfolg der Rekuperation (Energierückgewinnung per Bremsen) wird dem Fahrer über einen Bildschirm im Cockpit in Form von flatternden Schmetterlingen mitgeteilt. Ein Schmetterling mehr bedeutet ein Reichweitenplus von einem Kilometer. Soll die Batterie im Stand aufgeladen werden. kann dies über ein Ladekabel und die entsprechende Ladeeinrichtung geschehen. Zur Wahl stehen die Haushaltssteckdose mit zehn Ampere, eine stationäre Ladebox für den Hausgebrauch mit 16 Ampere oder stationäre öffentliche Ladeboxen. Die Aufladezeit beträgt an der Haushaltssteckdose etwa elf Stunden. An der heimischen oder der öffentlichen Ladebox kann es bis zum Vollladen sechs bis sieben Stunden dauern. Bei öffentlichen Ladeeinrichtungen mit 32 Ampere kann sich die Ladedauer auf drei bis vier Stunden verkürzen. Die Ladedauer hängt auch davon ab, wie stark der Akku entladen ist.
Ausstattung des Ford Focus Electric
Der Elektro-Focus basiert auf der Ausstattung Titanium. Elektrospezifische Ausstattungsmerkmale sind beispielsweise die stromspeziellen Bi-Xenonscheinwerfer inklusive dem LED-Tagfahrlicht. Dazu gibt es ein spezielles Design für den Kühlergrill und das Armaturenbrett. Auf der Fahrerseite ist die Ladebuchse angebracht. Ein LED-Ring informiert über den Ladestatus. Außerdem rollt der Elektor-Focus auf neuen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im 15-Speichen-Design. Als Außenlackierungen stehen für die fünftürige Limousine die Farben Frost-Weiß, Polar-Silber-Metallic, Panther-Schwarz-Metallic, Indic-Blau-Metallic, Canyon-Braun-Metallic und Blizzard-Metallic. Weitere Ausstattungsdetails sind elektrisch anklappbare Außenspiegel, Electric-Logos an der Vordertür und an der Heckklappe, eine schlüsselfreie Ent- und Verriegelung des Wagens sowie ein Ladekabel für die Haushaltssteckdose. Die Rücklichter leuchten mit LEDs. Auch an Bord ist ein Navigationssystem mit Rückfahrkamera und ein Notruf-Assistent.
Produziert in Deutschland
Für den europäischen Markt produziert Ford den Elektro-Focus im saarländischen Werk Saarlouis. Dort hat der Autobauer 16 Millionen Euro investiert, um den batteriebetriebenen Wagen vom gleichen Band rollen zu lassen wie die Modelle mit Verbrennungsmotoren. In den USA läuft der Elektro-Ford bereits seit eineinhalb Jahren vom Band.
Bild: Ford