Login

EuroNCAP-Crashtest: Citroën C4 Picasso

26.06.2013 14:30:47 | Cornelia Wahl
Citroen C4 Picasso - FrontansichtDie EuroNCAP-Organisation hat den aktuellen Citroën C4 Picasso einem umfangreichen Testprozedere unterzogen. Im Gesamten erhielt  der Kompaktvan mit fünf Sternen die Höchstwertung. Leichte Schwächen zeigte der C4 Picasso beim Frontalcrash und beim Aufprall auf einen Pfahl. 

Insassensicherheit im C4 Picasso

In Sachen Insassensicherheit erhielt der Citroën C4 Picasso 86 Prozent der möglichen Punkte. Beim Frontalaufprall blieb die Fahrgastzelle stabil. Dabei bietet er ein geringes Verletzungsrisiko für die Knie und die Oberschenkel von Fahrer und Beifahrer. Für Brust- und Unterschenkel der vorderen Insassen ergab der Test eine leicht erhöhte Belastung. Beim Seitenaufprall bot der C4 Picasso einen guten Schutz. Anders sah es da bei einem Aufprall auf einen Pfahl aus. Die möglichen Verletzungen an den Rippen lässt auf einen schwachen Schutz des Brustbereichs schließen. Gut geschützt wähnen sich die vorderen Insassen bei einem Heckaufprall. Sitze und Kopfstützen bieten einen guten Schutz vor einem Schleudertrauma.

Kindersicherheit im C4 Picasso

In Sachen Kindersicherheit konnte der C4 Picasso 88 Prozent der möglichen Punkte erreichen. Getestet wurde die Sicherheit eines Eineinhalb- und eines Dreijährigen -  jeweils in einem Baby P2C Midi-Kindersitz gesichert. Beide Kinder-Dummies wurden rückwärtsgerichtet untergebracht. Beim Crash waren die Kinder in ihren Sitzen gut gesichert. Die Sitze waren ohne Probleme einzubauen. Der Status, der über die Deaktivierung des Beifahrer-Airbags informiert, war klar ersichtlich. Für das Anbringen eines rückwärtsgerichteten Sitzes gibt es in dem Kompaktvan klare Warnhinweise. Hinten sind auf allen Sitzplätzen Isofix-Befestigungsmöglichkeiten vorhanden. 

Fußgängersicherheit 

Bei einem Aufprall bietet der vordere Stoßfänger und der mittlere vordere Rand der Motorhaube einen guten Schutz. Dafür ergibt sich ein höheres Verletzungsrisiko im Beckenbereich. Im unteren Bereich und im seitlichen Bereich der Frontscheibe ist das Verletzungsrisiko für den Fußgänger hoch. Insgesamt erreichte der Citroën C4 Picasso in der Fußgängersicherheit 68 Prozent der Punkte. 

Sicherheitssysteme an Bord des C4 Picasso

Die volle Punktzahl gab es für die serienmäßigen Gurtwarner der Vorder- und Rücksitze und für das ebenfalls serienmäßige elektronische Stabilitätsprogramm. Mit an Bord ist auch ein Geschwindigkeitsbegrenzer, der die Testanforderungen erfüllte. Für die Sicherheitssystem verteilten die Prüfer 81 Prozent der zu vergebenden  Punkte. 

Mehr zum Citroën C4 Picasso

Citroën bietet den C4 Picasso mit sieben Motoren und vier Ausstattungen zur Wahl an. Das Leistungsspektrum der zwei Benzin- und fünf Diesel-Aggregaten liegt zwischen 68 kW (102 PS) und 115 kW (156 PS). Die Preise für den C4 Picasso beginnen bei 19.990 Euro. 

Bild: Citroën