Citroën Grand C4 Picasso: Bis zu 7 Sitze
28.06.2013 17:59:57 | Cornelia Wahl

Mehr Radstand, mehr Platz für die Insassen
Die Länge hat der neue Grand C4 Picasso vom Vorgänger, der bereits 4,59 Meter maß. Die Breite beträgt 1,83 Meter, die Höhe 1,63 Meter. Der Radstand hat um elf Zentimeter auf 2,84 Meter zugelegt. Der Zuwachs beim Radstand verspricht den Insassen mehr Raum im Interieur und einen besseren Zugang zur dritten Sitzreihe. Auch das Ladevolumen des Kofferraums ist größer geworden - um 69 Liter auf 645 Liter. Citroën gibt dem Grand C4 Picasso eine besondere Frontpartie und Dachbögen, die an den unteren Seiten der Weitwinkel-Panorama-Frontscheibe ihren Anfang nehmen. Der mittlere Dachbogenteil ist aus Aluminium gefertigt und übernimmt die Tragefunktion. Dazu kommen am Heck LED-Lichter mit 3D-Effekt. Der Überhang vorne verkürzt sich um 11,6 Zentimeter. Den Motorblock haben die Franzosen um 50 Millimeter, den Boden um 20 Millimeter abgesenkt. Die Spur vorne (plus 82 Millimeter) und hinten (plus 31 Millimeter) wurde verbreitert.

Der Grand C4 Picasso verfügt über viel verbautes Glas. Das sorgt für einen hellen Innenraum bei Tag. Wenn's dunkler wird, leuchten weiße LED im Innenraum von der Decke, an den Stauflächen, an den Ablagen, an den Tabletts in den Rückenlehnen der Vordersitze und an den Innenseiten der Türgriffe. Das Armaturenbrett trägt auf der Fahrerseite Schwarz. Die Beifahrerseite ist hell abgesetzt. Seidenmattes Chrom und glänzend schwarze Dekorteile verfeinern den Innenraum. Eine Besonderheit ist das lasergravierte Motiv an den Türverkleidungen. Die Vordersitze wirken auf Grund eine grafischen Effekts der Sitzpolster wie eine Sitzbank. In der zweiten Reihe finden sich drei Einzelsitze. Deren Sitzflächen und Rückenlehnen lassen sich verstellen. Für die dritte Sitzreihe gibt es separate Lüftungsdüsen.
Zwei Bildschirme auf dem Armaturenbrett
Im Armaturenbrett gibt es zwei Bildschirme: einen sieben Zoll großen Touchscreen und einen Zwölf-Zoll-HD-Panoramabildschirm. Am Siebenzöller sind sieben Tasten zur Steuerung etwa der Zwei-Zonen-Klimaautomatik, des Navigationssystems, der Audioanlage, des Telefons und der Fahrhilfen. Auf dem HD-Schirm werden alle wesentlichen Fahrzeuginformationen angezeigt. Der HD-Bildschirm ist individuell konfigurierbar. Der Fahrer kann eine Auswahl treffen, welche Funktionen er dort angezeigt bekommen möchte. Je nach Land ist der Zugriff über den Sieben-Zoll-Monitor auf das Multicity-Connect-Angebot möglich. Apps helfen dabei, die nächste Tankstelle, das nahegelegene Hotel oder Restaurant zu finden.

Verfügbar für den Citroën Grand C4 Picasso sind Komfortfunktionen wie Keyless-System, eine Heckklappe mit elektrischer Öffnungsfunktion und eine Rückfahrkamera. Mit dem System Vision 360 bietet der Grand C4 Picasso eine Rundumsicht um den Wagen. Aktive Sicherheitsgurte mit Motoren spannen sich automatisch bei Gefahr an. Ein Parkassistent hilft beim Auffinden einer Parklücke und beim anschließenden Parkvorgang. Ein aktiver Geschwindigkeitsregler und -begrenzer sorgt für den richtigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Ein Abstandswarner warnt ab Tempo 30 optisch, akustisch oder durch Anspannen des Sicherheitsgurts vor einer möglichen Gefahr. Eine intelligente Traktionskontrolle unterstützt den großen C4 bei geringer Bodenhaftung. Mit dem Fernlichtassistent aktiviert und deaktiviert sich das Fernlicht automatisch. Ein Toter-Winkel-Assistent informiert den Fahrer mittels einer Diode im Außenspiegel, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet. Der Toter-Winkel-Assistent ist ab Tempo zwölf bis 140 km/h aktiv. Er deckt den Bereich vorne bis zu den Außenspiegeln, hinten bis fünf Meter hinter die Stoßstange und bis zu 3,5 Meter seitlich ab. Verfügbar ist auch Citroën eTouch. Über die Technik kann bei einem Unfall oder einer Panne über eine im Fahrzeug befindliche SIM-Karte Hilfe ortsgenau angefordert werden.
Bilder: Citroën