Login

Opel Insignia Country Tourer: Zuwachs für Insignia-Familie

04.07.2013 18:01:09 | Cornelia Wahl
Opel Insignia Country Tourer - SeitenansichtAuf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt (12. bis 22. September 2013) zeigt Opel ein weiteres Insignia-Modell, den Country Tourer. Dessen Kennzeichen sind ein breiterer Auftritt, Offroad-Look und eine erhöhte Bodenfreiheit. Als Motorisierungen stehen für den Allradler drei Aggregate zur Wahl, deren Leistungsspektrum von 120 kW (163 PS) bis hin zu 184 kW (250 PS) reicht. 

20 Millimeter höher gelegt

Beim Opel Insignia Country Tourer ist der Name Programm. Ausgestattet mit einem angedeuteten Unterfahrschutz vorne und am Heck, markanten Verkleidungen an der Front, den Seiten und den Radhäusern, einer um 20 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit, zwei Auspuffendrohren und Allradantrieb wendet er sich an Fahrer, die ab und an das Abenteuer neben befestigter Straßen suchen. Ergänzt wird der Auftritt des Geländegängers durch rundum verlaufende anthrazitfarbene Schutzverkleidungen sowie getönte Scheinwerfergläser mit Chromeinfassungen. Die LED-Tagfahrlichter sind in Flügeloptik. Die Nebelscheinwerfer sind Serie. Am Heck leuchten Brems- und Rücklichter mit LEDs. 

Allradantrieb und Sperrdifferenzial

Für die nötige Traktion bei allen Fahrbahnbedingungen sorgt der elektronisch gesteuerte Allradantrieb mit Haldexkupplung und das elektronische Sperrdifferenzial an der Hinterachse. Das System variiert stufenlos die Drehmomentverteilung von null bis 100 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse sowie zwischen den Hinterrädern. Dazu liefern Sensoren Informationen an die Steuermodule. Erfasst werden Giermoment, Beschleunigung, Lenkwinkel, Raddrehzahl, Gaspedalstellung, Motordrehzahl und Motordrehmoment. Das elektronische Sperrdifferenzial hat die Aufgabe, die Drehmomentverteilung zwischen den beiden Hinterrädern so zu verteilen, dass die zur Verfügung stehende Bodenhaftung optimal genutzt wird. Das System erkennt, wenn ein Regeleingriff nicht erforderlich ist und wechselt automatisch in den Vorderradantrieb. 

Übersicht: Motoren für den Insignia

Bei den Motoren hat der Kunde die Wahl zwischen einem Benziner und zwei Diesel-Aggregaten. Der 2.0 SIDI hat einen Turbo-Benzindirekteinspritzer eingebaut. Das Aggregat leistet 184 kW (250 PS) und entwickelt ein Drehmomentmaximum von 400 Newtonmetern. Die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder eine Sechsstufen-Automatik. Das untere Ende bei den Diesel-Versionen des Country Tourers markiert der 2.0 CDTI mit 120 kW (163 PS) und 350 Newtonmeter Drehmomentmaximum. Kurzzeitig sind per Overboost 380 Newtonmeter möglich. Die Kraftübertragung erfolgt wie beim Benziner. Top-Diesel ist der 2.0 Bi Turbo CDTI. Der zweistufig aufgeladene Zweiliter leistet 143 kW (195 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 400 Newtonmeter. Die Kraftübertragung übernimmt ausschließlich eine Sechsstufen-Automatik. 

Die Preise für den Insignia Country Tourer will Opel bei der Weltpremiere in Frankfurt mitteilen.

Bild: © Opel