Login

Bentley Continental GT3: Enthüllt

12.07.2013 17:07:25 | Cornelia Wahl
Bentley Continental GT3 - seitliche FrontansichtBentley hat beim Goodwood Festival of Speed (12. bis 14. Juli 2013)  den Continental GT3 enthüllt - ein Rennwagen mit bis zu 447 kW (608 PS). Der Rennwagen entstand in Zusammenarbeit mit M-Sport. 

Modifizierter 4,0-Liter-V8

Als Beschleuniger dient dem Continental GT3 ein Vierliter-V6 mit Twin Turbo. Das Aggregat wurde auf den Einsatz im Rennsport hin optimiert. So kommt eine Trockensumpfschmierung  und eine entsprechend angepasste Motorsteuerung zur Anwendung. Die Maschine erreicht eine Leistung von annähernd 447 kW (608 PS). Die Kraft wird über eine aus Carbonfaser gefertigte Kardanwelle und ein sequenzielles Xtrac-Getriebe mit sechs Gängen und Sperrdifferenzial an die Hinterräder weitergeleitet. Bedient wird die Schaltung über Schaltwippen am Lenkrad, welche die Befehle über eine pneumatische Steuerung automatisch umsetzen. 

Fahrwerk des Continental GT3

Beim Fahrwerk des 4,950 Meter langen, 2,030 Meter breiten und 1,350 Meter hohen Continental GT3 setzt Bentley vorne und hinten auf Doppelquerlenker mit vierfach verstellbaren Rennsportdämpfern. Die Lenkung arbeitet mit einer hydraulischen Servounterstützung. Die Bremsanlage verfügt über belüftete Stahlscheiben. Vorne kommen Sechskolben-Sättel, hinten Vierkolben-Sättel zum Einsatz. 

Bentley Continental GT3 - HeckansichtAerodynamikpaket mit Carbon-Teilen

Um den gestärkten Bentley sicher auf der Straße zu halten, erhielt er ein Aerodynamikpaket. Auf dem Heckdeckel ist ein Heckflügel aus Carbon montiert. Ebenfalls aus Kohlefaser sind die Frontschweller. Ihre Aufgabe ist es, die Fahrzeugströme an der Front optimal zu leiten. Überarbeitet zeigen sich auch die Motorhaube, die Stoßfänger, die Kotflügel und die Seitenschweller. 

Unter 1300 Kilogramm schwer

Der Bentley Continental GT3 soll unter 1300 Kilogramm wiegen. Um dieses Gewicht zu erreichen haben die Macher auf die Leder- und Holzausstattung, das serienmäßige Elektroniksystem und fortschrittliche Ausstattungselemente verzichtet. Auch, was für einen Bentley typisch ist, die Handarbeit, ist beim Renn-Bentley gegeben: Bezüge und Nähte für das Lenkrad, die Türschlaufen und die Sitze sind von Hand gefertigt. 

Start 2014 in Blancpain-Serie

Im nächsten Schritt durchläuft der Continental GT3 ein Abstimmungsprogramm für den Rennstreckenbetrieb. Das Ziel ist die Homologation durch die FIA (Fédération International de l'Automobile) und die Teilnahme an der FIA Blancpain-Serie im Jahr 2014.

Bilder: Bentley