Startseite

Arlbergtunnel: Vollsperrung

30.04.2023 09:25:32 | Cornelia Wahl
BaustelleWegen Sanierungsarbeiten bleibt der Arlbergtunnel in Österreich bis 6. Oktober 2023 voll gesperrt. Grund für die monatelange Vollsperrung der Verbindungsstrecke zwischen den österreichischen Bundesländern Tirol und Vorarlberg ist nach Angaben der Betreibergesellschaft ASFINAG die Sanierung der annähernd fünf Jahrzehnte alten Fahrbahn auf einer Länge von fast 14 Kilometern. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die Arlbergpass-Straße (B 197/L 197), oder großräumig über den Fernpass (B179), die Strecken Bregenz-München-Rosenheim-Innsbruck (A96/A99/A8/A9), den Gotthard (Schweiz) und den San Bernardino (Schweiz) umgeleitet. Die Gültigkeit der Jahresmautkarte für die S16 Arlberg-Schnellstraße verlängert sich nach Angaben der ASFINAG automatisch um die Zeit der Sperre. Eine weitere Vollsperrung des Arlbergtunnels ist für den Zeitraum 15. April 2024 bis 22. November 2024 angekündigt. 

Arlbergpass: Wer hat freie Fahrt?

Über den Arlbergpass haben Pkw, Kombis und Lkw ohne Anhänger freie Fahrt. Freie Fahrt haben auch Autos und Kombis mit Anhänger oder Wohnwagengespanne, wenn der Anhänger nicht schwerer ist als 750 Kilogramm ist. Die Beschränkung ist von Montag bis Freitag generell aufgehoben, um es Campingurlaubern mit Wohnanhänger zu ermöglichen, diese Umleitung zu nutzen. Allerdings bleibt es auch für sie bei dem Fahrverbot an den Wochenenden und zwischen dem 1. Juli 2023 und dem 6. Oktober 2023. Personenwagen und Kombis mit Anhänger über 750 Kilogramm  müssen dann großräumig über Deutschland, den Fernpass oder die Schweiz ausweichen. Für Motorräder gibt es für den Arlbergpass keine Beschränkungen. Die ASFINAG rät, für die Fahrt über den Arlbergpass mehr Zeit einzuplanen.

Arlbergpass: Fahrverbote

Für Lkw mit Anhänger und Lastkraftfahrzeuge gilt während der Dauer der Vollsperrung ein generelles Fahrverbot für den Arlbergpass. Sie müssen das Gebiet weiträumig umfahren. Für einen klar definierten Ziel- und Quellverkehr gibt es eine Ausnahmeregelung, die bei der ASFINAG in Erfahrung zu bringen ist (externer Link).  

Der Arlbergtunnel

Der Arlbergtunnel ist 14 Kilometer lang. Er befindet sich auf der S16 Arlbergschnellstraße zwischen den Orten St. Anton in Tirol und Langen in Vorarlberg und ist die einzige wintersichere Ost-West-Verbindung zwischen den beiden österreichischen Bundesländern. Nach einer Betriebszeit von 45 Jahren steht die Sanierung der Fahrbahn an. 

Illustration: @uto-motor-info