Login

Mini Vision: Studie

02.07.2013 10:57:47 | Cornelia Wahl
Mini Vision - FrontansichtDer Mini Vision vereint Tradition mit Moderne und bietet Hinweise auf künftige Elemente bei der Mini-Gestaltung. 

Klassischer Kühlergrill

Vom klassischen Mini hat die Mini Vision den großen hexagonalen Kühlergrill. Der vordere Stoßfänger und die Zusatzleuchten sind in den Grill integriert. Die runden Formen des klassischen Mini greifen die elliptischen Voll-LED-Frontscheinwerfer auf. Deren äußerer Lichtring fungiert als Tagfahrlicht. Weiteres Wiedererkennungsmerkmal ist die Teilung von Dach, Glasflächen und Fahrzeugkörper. Typisch Mini sind die den Fahrzeugkörper umlaufende Chromleiste, markante Seitenblinker und das so genannte Black Band, das den Wagen nach unten abschließt. 

Mini Vision - InnenraumLeichtbaumaterial aus Faserstoffen

In der Studie Vision verbindet Mini die drei prägenden Designelemente fließend miteinander. Und verwendet dafür das Leichtbaumaterial Organblech. Dabei handelt es sich um verschiedene Faserstoffe, die zusammengepresst sind. Daraus ergibt sich ein sehr formbarer, stabiler Werkstoff. Die dabei entstehende Musterung ist vergleichbar mit der Beschaffenheit von Textilien. 

Aerodynamische Optimierungen

Zur Unterstützung der Aerodynamik ist der Fahrzeugkörper mit aerodynamischen Lufteinlass- und Luftaustrittsöffnungen um das vordere Radhaus versehen. Die Felgen sind wie die Außenspiegelgehäuse strömungsoptimiert. Dazu kommt ein integrierter, durchströmter Dachspoiler. Das Heck fällt mit den stark ausgeprägten Schultern auf. Ansonsten zeigt sich der Mini Vision mit klar definierten Kanten. 

Mini Vision - HeckansichtOffene Innenraumgestaltung

Der Innenraum der Mini-Studie zeigt sich mit einem offenen, individuellen Cockpit, geschwungenen Türen und einer frei über dem Boden schwebenden Mittelkonsole. Ein weiteres Merkmal sind die Lounge-Sitze in Pfeilform. An den Türinnenseiten sind elastische Textilbänder ähnlich den Streifen des Union Jack angeordnet. Die Bänder sind zugleich flexible Halterungen, hinter denen Zeitungen, Handys oder Getränkeflaschen verstaut werden können. Variabler gestaltet sich das Mini-Klicksystem. Mit einem Handgriff sollen sich Fassungen für Smartphone, Ablagebox, Cupholder oder ein kleiner Tresor an- oder abklippsen lassen. 

Fahrerlebnisschalter bringt Farbe ins Interieur

Mit dem Fahrerlebnisschalter lässt sich der gesamte Innenraum blitzschnell in unterschiedliche Farben tauchen, entsprechend der getroffenen Wahl. Ein ausdruckstarkes Wechselspiel von Farbe, Licht und Formen im Fußraum bietet der Mini Disco-Floor. Je nach Auswahl verändert sich auch das Display von einer klassisch, analogen Anzeige zu einer dreidimensionalen optischen Darstellung mit ungewohnter Tiefe. 

Goldfarbenes Orange für außen

Neu ist die Farbe Glamorous Gold, ein goldschimmerndes Orange, dem als Akzent das Organoblech innen wie außen dient. Die Sitze und Teile der Innenraumverkleidung sind aus einem dunkelblauen und festen Gewebe. Die Übergänge zwischen den unterschiedlichen Materialien ist fließend.

Bild: Mini