Login

Mercedes E 200 NGD: Mit Erdgas-Antrieb

10.08.2013 09:04:36 | Cornelia Wahl
Mercedes E 200 NGD - SeitenansichtMercedes erweitert die E-Klasse um ein Modell mit bivalentem Antrieb. Der E 200 NGD fährt mit Erdgas und mit Superbenzin. Im Erdgasbetrieb soll die E-Klasse im Mittel mit 4,3 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometer auskommen, was einem Kohlendioxidausstoß von 116 Gramm je Kilometer entspricht. Im Benzinbetrieb fließen im Durchschnitt 6,3 Liter Super je 100 Kilometer durch die Einspritzdüsen (CO2: 147 g/km). Die Reichweite im Erdgasbetrieb soll bei annähernd 400 Kilometern liegen. Ist der Erdgasvorrat aufgebraucht, schaltet der Motor automatisch auf Benzinbetrieb um. Die Reichweite lässt sich dann auf mehr als 1300 Kilometer steigern. 

Mercedes E 200 NGD - InstrumenteNeuer Vierzylinder-Benziner mit 156 PS

Als Antrieb dient dem E 200 NGD ein neuer Vierzylinder-Benziner mit strahlgeführter Direkteinspritzung. Das Aggregat leistet 115 kW (156 PS). Bei 1250 Umdrehungen pro Minute steht ein Drehmoment von 270 Newtonmetern zur Verfügung. Das Aggregat ist mit einer Start-Stopp-Einrichtung gekoppelt und erfüllt im Erdgas- wie auch im Benzinbetrieb die Euro-6-Abgasnorm. Den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h erledigt der E 200 NGD in104 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h. Im Erdgasbetrieb kommt der E 200 NGD annähernd 400 Kilometer weit. Das Erdgas lagert verteilt auf drei Tanks. Einer davon befindet sich hinter der Fondsitzlehne, zwei sind unter dem Fahrzeugboden untergebracht. Die drei Tanks fassen insgesamt 121,5 Liter Erdgas (entspricht 19,5 Kilogramm). Trotz der Erdgasbehälter beträgt das Kofferraumvolumen 400 Liter. Auf Wunsch gibt es einen 80 Liter großen Benzintank. Das ermöglicht eine Reichweite von bis zu 1600 Kilometern. 

Mercedes bringt den E 200 NGD im Dezember 2013 in den Handel. Der Grundpreis ist mit 47.808,25 Euro angegeben. 

Bilder: Mercedes