Login

IAA 2013: Skoda Yeti

14.08.2013 13:31:18 | Cornelia Wahl
Skoda Yeti im City-LookSkoda zeigt auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA 2013 den modifizierten Yeti. Neben Veränderungen an Front, Heck und im Innenraum gibt es den kompakten SUV (Sports Utility Vehicle) als Stadt- und Offroad-Ausgabe. Außerdem ist der überarbeitete Yeti der erste Skoda, für den eine Rückfahrkamera erhältlich ist. Die Markteinführung des modellgepflegten Yeti ist für Ende 2013 vorgesehen.

Merkmale der Überarbeitung 

Der überarbeitete Skoda Yeti kann im City- oder im Offroad-Look geordert werden. Die Modelle unterscheiden sich durch die Stoßfänger, den Unterfahrschutz, die Seitenleisten und die Türschweller. In der City-Variante sind die Teile in Wagenfarbe lackiert, bei der Offroad-Version in schwarzen Kunststoff ausgeführt. Der facegeliftete Yeti erscheint kantiger. Die Front ist stärker betont, der Kühlergrill auffälliger. Die Scheinwerfer haben ein neues Erscheinungsbild. Auf Wunsch werden Bi-Xenonscheinwerfer mit integrierten LED-Tagfahrlichtern geliefert. Die Nebelscheinwerfer sind rechteckig und weiter unten platziert. Am Heck gibt es eine neu geformte Heckklappe mit Heckleuchten (auf Wunsch mit LEDs) im C-Design. Dazu finden sich zwei kubistische Dreieckselemente und das neue Skoda-Logo. Auch bei den Rädern gibt es vier neue Leichtmetallräder. Aufgefrischt zeigt sich zudem die Farbpalette des Yeti: Neu sind die Metallicfarben Moon Weiß, Jungle Grün, Metal Grau und exklusiv für den Yeti L&K Magnetic Braun. Für den Innenraum stehen Dreispeichen-Lenkräder in sieben verschiedenen Ausführungen zur Wahl. Fürs Armaturenbrett gibt es neue Dekorleisten, für die Sitzbezüge neue Stoffe und Muster. 

Skoda Yeti - InnenraumAusstattungsdetails des Yeti

Als Optionen stehen für den geänderten Yeti eine Rückfahrkamera und ein Schließ- und Startsystem an, ebenso ein Parklenkassistent. Er parkt rückwärts längs und quer automatisch ein und aus Längslücken automatisch aus. Neu im Yeti sind ein doppelseitiger Bodenbelag und eine herausnehmbare LED-Leuchte im Kofferraum. Unter dem Fahrersitz gibt es einen Warnwestenhalter, in der Seitentür einen Abfallbehälter. Mit an Bord ist das Vario Flex-Rücksitzsystem. Es erlaubt es, die Rücksitze einzeln umzuklappen oder herauszunehmen. Ist der mittlere Sitz entfernt, können die beiden äußeren Sitze quer verschoben werden. Die Rückenlehne des Beifahrersitzes kann umgeklappt werden. An der Rückseite der Vordersitze gibt es Klapptische. Vorhanden sind diverse Ablagefächer und Flaschenhalter. Im Kofferraum, der zwischen 405 Liter und 1760 Liter Volumen misst, gibt es zur Gepäcksicherung Verzurrösen und ausklappbare Gepäckhalter. 

Skoda Yeti - Offroad-LookSieben Aggregate verfügbar

Bei den Motoren stehen für den Yeti vier Diesel und drei Benziner zur Wahl. Alle sind turboaufgeladen und mit Direkteinspritzung. Das Leistungsspektrum reicht von 77 kW (105 PS) bis hin zu 125 kW (170 PS). Die drei Greentec-Versionen verfügen je über eine Start-Stopp-Einrichtung und eine Bremsenergierückgewinnung. Die Motoren können je nach Wahl mit Vorderrad- oder Allradantrieb sowie mit manuelle oder sechs oder sieben gängigem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden. Die Allradversion hat eine Bodenfreiheit von 180 Millimetern und eine elektronische Differenzialsperre. An Bord des Yeti befinden sich bis zu neun Airbags, Isofix-Kindersitzbefestigungen, vorne höheneinstellbare Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern. ein elektronisches Stabilitätsprogramm und Antiblockiersystem. 

Die Internationale Automobil Ausstellung IAA findet vom 12. bis 22. September 2013 in Frankfurt statt. 

Bilder: Skoda