Audi A8: Modifiziert
22.08.2013 14:59:13 | Cornelia Wahl

Maße vom Vorgänger
Audi setzt auch beim renovierten A8 auf Leichtbau. Die Karosserie ist fast komplett aus Aluminium. Länge (5,14 Meter), Breite (1,95 Meter), Höhe (1,46 Meter) und Radstand (2,99 Meter) blieben bei der Überarbeitung unangetastet. Bei der Langversion des A8 sind Radstand und Länge um 13 Zentimeter höher. Die lange wie die kurze Varianten erhielten am Gepäckraum zur besseren Beladung einen geänderten Zuschnitt. Hinzu kommen weitere Dämmmaßnahmen.

Motorhaube, Kühlergrill und Frontstoßfänger zeigen sich beim facegelifteten A8 plastischer. Die Unterkante der Scheinwerfer ist gerade. In Deutschland erhalten die Varianten mit V8-Motor serienmäßig LED-Scheinwerfer. Gegen Aufpreis gibt es die Matrix-LED-Technologie. Hierbei ist das Fernlicht in 25 einzelne Leuchtdioden je Einheit aufgeteilt. Je nach entgegenkommendem Verkehr können sie sich einzeln zu- oder abschalten oder dimmen lassen. Außerdem können für den A8 ein intelligentes Kurvenlicht, ein Tagfahrlicht in neuer Optik und ein Blinklicht mit dynamisierter Anzeige. Das Lichtsystem im modifizierten A8 arbeitet mit Daten des Navigationssystems und reagiert so auf die jeweiligen Fahrsituationen. Dabei wird die Lichtverteilung durch die Streckendaten beeinflusst. Die Technik gibt es in Verbindung mit der Sonderausstattung Navigation plus mit MMI Touch. Dabei werden die im Navigationssystem enthaltenen Daten der Strecke wie Kurven oder Straßenklassifizierungen erkannt. Das Heck des A8 erhielt flachere LED-Leuchten. Der Stoßfänger ist neu gestaltet. Bis auf den S8 sind zwei rautenförmige Abgasendrohre zu erkennen. Neu Chromzierleisten und hochglänzend schwarze Fensterrahmen sind weitere Facelift-Merkmale des A8. Unter den zwölf Lackfarben sind fünf neue Farbtöne.

In Deutschland bietet Audi den A8 mit vier Motoren zur Wahl an. Die Benziner sind der 3.0 TFSI mit Kompressoraufladung und 228 kW (310 PS) Leistung und der 4.0 TFSI mit 320 kW (435 PS) starkem V8-Biturbo. Daneben gibt es zwei Clean Diesel: den 3.0 TDI mit 190 kW (258 PS) und den 4.2 TDI mit 283 kW (385 PS) und einem Drehmomentmaximum von 850 Newtonmetern. Alle angebotenen Aggregate erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Darüber hinaus gibt es die Langversion des A8 mit W12-Motor. Das Topmodell hat eine Spitzenleistung von 368 kW (500 PS). Die sportliche Spitze markiert der S8. Dessen Vierliter-TFSI hat 382 kW (520 PS). Und auch Audi hat von seinem Flaggschiff ein Hybridmodell im Angebot: Der A8 Hybrid hat als Verbrennungsmotor einen 2.0 TFSi und ein E-Aggregat an Bord. Die Systemleistung gibt Audi mit 180 kW (245 PS) an. Das Systemdrehmomentmaximum ist bei 480 Newtonmetern erreicht. Normalerweise leitet eine Achtstufen-Tiptronic die Kraft an die Antriebsräder weiter. Für den Einsatz im S8 haben die Ingolstädter diese angepasst. Im Heck ist eine Lithium-Ionen-Batterie verstaut. Damit ist eine rein elektrisch gefahrene Geschwindigkeit bis 100 km/h möglich. Die Reichweite, die rein elektrisch zurückgelegt werden kann, ist mit drei Kilometern angegeben.
Optionen für innen
Für den Innenraum können Sitze mit Belüftung oder Massagefunktion geordert werden. Für den Fond sind zwei elektrisch einstellbare Einzelsitze zu bekommen. Außerdem gibt es für den langen A8 einen Ruhesitz mit elektrisch verstellbarer Fußablage.
Audi bringt den facegelifteten A8 im November 2013 zu den Händlern. Die Preise beginnen bei 74.500 Euro.
Bilder: Audi