Login

Abt Beetle: Als Coupé oder Cabrio

31.08.2013 08:33:18 | Cornelia Wahl
Abt Beetle - FrontansichtAbt-Sportline, Volkswagen-Veredler in Kempten, veredelt den Neuzeit-Käfer Beetle optisch und technisch. Neben Aerodynamikteilen und Fahrwerkskomponenten bietet Abt auch Leistungskits für Diesel- und Benzinmotoren an. 

Drei Leichtmetalltypen zur Wahl

Zu den Aerodynamikelementen, mit denen sich der Beetle verfeinern lässt, zählen Frontspoiler, Scheinwerferblenden, Heckleuchtenblenden, eine Heckblende und ein Heckschürzenset mit Zweirohr-Endschalldämpfer. Dazu stehen Leichtmetallfelgen der Typen CR (matt Mystic Anthrazit), DR in Gunmetall-Optik, ER-C in Silverbullet-Anmutung. Die Komplettradsätze gibt es in den Größen 18 bis 20 Zoll und 
mit Hochgeschwindigkeitsreifen. An der Vorderachse kann außerdem die Abt-Bremse montiert werden. Sie umfasst 345 mal 30 Millimeter Scheiben, Stahlflexleitungen und eine schwarze Lackierung mit Abt-Logo. Mit Fahrwerksfedern lässt sich der Beetle um 30 Millimeter tiefer legen. 

Das Abt-Motorentuning für den Beetle

Mit dem Abt Power-Paket lässt sich die Leistung der Motoren für den Beetle steigern. So leistet der 1.2-Liter-Benziner nach der Tuningmaßnahme statt 77 kW (105 PS) 103 kW (140 PS).Beim 1,4-Liter steig die Leistung von 118 kW (160 PS) auf 154 kW (210 PS). Eine Leistungssteigerung um 29 kW (40 PS) auf 176 kW (240 PS). Ebenfalls im Angebot sind Leistungssteigerungsmaßnahmen für die Diesel-Triebwerke. Beim 1.6 TDI steigt die Power von 77 kW (105 PS) auf 92 kW (125 PS). Um 22 kW (30 PS) auf 125 kW (170 PS) steigt die Leistung mit dem Power-Paket der Kemptener beim 2.0 TDI. Das Drehmoment erhöht sich dabei um 50 auf 370 Newtonmeter gegenüber der Serienversion. 

Bild: Abt-Sportline