Neuzulassungen in D: Im August minus 5,5 Prozent
03.09.2013 16:23:45 | Cornelia Wahl

Auf und ab in den Segmenten
Betrachtet man die Segmente lag im August 2013 die Nachfrage nach Pkw des Mini-Segments mit 14,7 Prozent unter der des Vorjahresmonat. Bei den Kleinwagen meldet das KBA einen Rückgang um 4,9 Prozent. Einen deutlichen Abwärtstrend gibt es auch bei den Geländewagen-Neuzulassungen im August zu vermerken: minus 16,5 Prozent gegenüber August 2012. Deutlich mehr von den Kunden geordert wurden Kompaktklasse-Pkw: plus 6,4 Prozent. Eine Zunahme ergab sich auch im Segment der SUV (plus 2,8 Prozent) und bei den Wohnmobilen (plus 5,4 Prozent).
Spitzenreiter bei den Importeuren mit Rückgang
Bei den deutschen Marken konnten BMW (plus 11,1 Prozent), Mini (plus 32,2 Prozent) und Mercedes (plus 6,3 Prozent). Auch bei Ford wurden 4,3 Prozent mehr Pkw neu zugelassen als im August 2012. Im Abwärts befanden sich VW (minus 16,7 Prozent) und Smart mit 47,6 Prozent. Bei den Importeuren waren Autos von Skoda die gefragtesten. Dennoch verbucht der Spitzenreiter bei den Importeuren im August ein Minus von 2,3 Prozent. Die Verfolger Renault (plus 1,4 Prozent) und Hyundai (plus 2,8 Prozent) konnten dagegen zulegen.
Deutlich mehr Elektroautos neu zugelassen
Betrachtet man die Antriebe, so hatten im August 2013 mehr als die Hälfte der neu zugelassenen Pkw (51,7 Prozent) einen Benzinmotor eingebaut. Das waren 3,6 Prozent weniger als noch im Vorjahresmonat. Stärker war der Rückgang bei den neuen Diesel-Pkw (minus 7,5 Prozent). Ihr Anteil lag im achten Monat dieses Jahres bei 46,6 Prozent. Bei den Elektrofahrzeugen lag die Zunahme bei 76,1 Prozent - in Stück ausgedrückt wurden im August insgesamt 435 Elektroautos neu zugelassen. Übers Jahr gesehen, sind insgesamt bis einschließlich August 2013 3339 Elektro-Pkw zugelassen worden. Zuwächse gab es auch bei den Hybridautos (plus 10,7 Prozent) und bei den Erdgaswagen (plus 38,2 Prozent). Einbußen gab es bei den Flüssiggasautos mit einem Minus von 63,1 Prozent. Der durchschnittliche Kohlendioxidausstoß lag mit 135,3 Gramm CO2 je Kilometer 3,9 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats.
Marken: Tops und Flops im August
Die meisten Zuwächse hatte Jaguar (plus 86,7 Prozent), Mini (plus 32,2 Prozent) und Mazda (plus 31,2 Prozent) im August zu verbuchen. Die höchsten Einbußen haben Subaru (minus 66,4 Prozent), Lexus (minus 45,1 Prozent) und Smart (minus 42,6 Prozent) zu verbuchen.
Andere Märkte
Einen Rückgang bei den Neuzulassungen gab es auch bei den Krafträdern (minus 4,9 Prozent). Und bei den Nutzfahrzeugen waren die Kraftomnibusse stärker nachgefragt (plus 4,2 Prozent). Alle anderen Nutzfahrzeugklassen zeigten einen Negativwert.
Gebrauchtwagenmarkt im Minus
Zurückgegangen sind im August 2013 auch die Besitzumschreibungen bei den Pkw: Mit 602.920 Pkw wechselten 1,5 Prozent weniger Autos den Besitzer als im Vorjahresmonat. Dagegen stiegen die Besitzumschreibungen bei den Krafträdern um 1,4 Prozent.
Grafik: @uto-motor-info