Startseite

IAA 2013: VW Golf Sportsvan

08.09.2013 14:48:08 | Cornelia Wahl
VW Golf Sportsvan - SeitenansichtVW präsentiert auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA 2013 als seriennahe Studie den neuen Hochdach-Golf. Der hieß einst Golf Plus. Der Golf Sportsvan ist eine Neuentwicklung. 

Viel Platz und variabel

Wie es sich für einen Kompaktvan gehört, kann er mit Platz und Variabilität punkten. So soll beim Golf Sportsvan die Rückbank um 180 Millimeter verschoben werden können. Das Kofferraumvolumen soll mehr als 1500 Liter ausmachen. Zur Grundausstattung des Golf Sportsvan sollen eine Klimaanlage, ein Sperrdifferenzial (XDS+), die Multikollisionsbremse, sieben Airbags, eine elektronische Parkbremse sowie ein fünf Zoll großer Touchscreen gehören. Mit an Bord sollen auch ein variabler Ladeboden und eine Gepäckraumabdeckung sein. 

VW Golf Sportsvan - CockpitTechnologien im Golf Sportsvan

Erhältlich sein soll für den Golf Sportsvan ein Blind Spot Sensor mit Ausparkassistent. Die Technologier warnt während der Fahrt vor Fahrzeugen im toten Winkel. Beim rückwärtigen Ausparken erkennt das System seitlich hinter dem Wagen heranfahrende und für Verkehrsteilnehmer schwer erkennbare Fahrzeuge. Bei einer möglichen Kollision aktiviert die Elektronik des Ausparkassistenten automatisch die Notbremsfunktion. Weitere Technologien, die für den Golf Sportsvan vorgesehen sind, sind die adaptive Fahrwerksregelung, ein Umfeldbeobachtungssystem mit Citynotbremsfunktion, eine automatische Distanzregelung und ein Spurhalteassistent. 

Sechs Aggregate zur Wahl

Als Antrieb stehen sechs Aggregate zur Verfügung. Deren Leistungsspektrum reicht von 63 kW (85 PS) bis hin zu 110 kW (150 PS). Sie sind alle mit einer Start-Stopp-Einrichtung kombiniert. Außerdem erfüllen die Motoren zur Markteinführung allesamt die Euro-6-Abgasnorm, so die VW-Angaben. 

Die Markteinführung für die Serienversion der auf der IAA (12. bis 22. September 2013) gezeigten Studie ist für Mitte 2014 angekündigt. 

Bilder. VW