Skoda Yeti: Bestellbar
18.10.2013 18:04:04 | Cornelia Wahl

Optische Unterscheidungsmerkmale
Der überarbeitete Skoda Yeti ist an der frischeren Frontpartie, der scharfen Form der Hauptscheinwerfer und am Kühlergrill mit aufrecht stehenden Lamellen erkennbar. Bei der Stadt-Variante ist der Stoßfänger vorne in der Wagenfarbe lackiert. Beim Yeti Outdoor zeigt sie sich klar abgesetzt. Unterschiede gibt es auch bei den Seitenschutzleisten. Beim Yeti City tragen sie die Karosseriefarbe. Der Outdoor hat mattschwarze Rammschutzleisten an der Seite montiert, die je nach Ausstattung mit einer Zierleiste verfeinert sind. Modifiziert zeigt sich auch das Heck des kompakten SUV (Sports Utility Vehicle).
Details zur Grundausstattung
Active, Ambition, Elegance und L&K sind die Ausrüstungen, die zur Wahl stehen. Serienmäßig sind unter anderem eine funkfernbedienbare Zentralverriegelung, getönte Scheiben sowie elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel. Das Dreispeichenlenkrad lässt sich längs und in der Höhe einstellen. Die drei Sitze der hinteren Sitzreihe können einzeln umgeklappt und ausgebaut werden. Die Außensitze lassen sich längs und quer verschieben. Außerdem können die Lehnen der Rücksitze in der Neigung verstellt werden. Zur Sicherheitsausrüstung ab Werk zählen sechs Airbags, ein Antiblockiersystem, eine elektronische Stabilitätskontrolle, eine Antriebsschlupfregelung, eine Motorschleppmomentregelung und eine elektronische Differenzialsperre.
Die Yeti-Motorisierungen im Überblick
Bei den Diesel-Versionen ist der 1.6 TDI (77 kW (105 PS) lediglich als City-Version erhältlich. Daneben gibt es den 2.0 TDI in drei Leistungsstufen: mit 81 kW (110 PS), mit 103 kW (140 PS) und mit 125 kW (170 PS). Letztgenannte Leistungsausführung ist ausschließlich in Kombination mit dem Allradantrieb lieferbar. Bei den Benzinern leistet der 1.2 TSI 77 kW (105 PS). Der 1.4 TSI hat 90 kW (122 PS) Leistung. Er ist auch als Greentec-Version lieferbar. Den 1.8 TSI gibt es ausschließlich mit Allradantrieb. Der 1,8-Liter-Benzindirekteinspritzer hat in Kombination mit einer manuellen Sechsgang-Schaltung 118 kW (160 PS). Ist er mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, leistet er sechs KW (acht PS) weniger. Ansonsten sind die Aggregate entweder mit Handschaltung oder Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.
Die Grundpreise des aufgefrischten Yeti
Skoda bietet den Yeti City Active ab 18.990 Euro an. Den Yeti City Ambition gibt es ab 21.790 Euro. Für die City-Variante in Elegance-Ausführung werden mindestens 23.590 Euro berechnet. Und für den Yeti City L&K werden ab 27.490 Euro berechnet. Für den Yeti Outdoor verlangt Skoda jeweils einen Aufschlag von 200 Euro. Beim Händler wird der modifizierte Yeti im Dezember 2013 erwartet.
Bilder: Skoda