Eberspächer: Neue Standheizung
21.10.2013 18:19:17 | Cornelia Wahl

Patentiertes System für schnelleres Aufheizen
Das thermodynamische System der Standheizung sorgt dafür, dass der Zugang zum Motor zunächst geschlossen bleibt. Es leitet die Wärme erst zur Windschutzscheibe und in den Innenraum. Hat das Kühlwasser eine Temperatur von 67 Grad Celsius erreicht, öffnet ein Ventil den großen Kreislauf zum Motor. Erst dann wärmt das Kühlwasser den Motor. So soll innerhalb von zehn Minuten für klare Sicht und angenehme Innenraumtemperaturen gesorgt sein - 60 Prozent eher als mit anderen Standheizungen so die Unternehmensangaben. Dank der schnelleren Aufheizung spart die Standheizung Kraftstoff, und es reduzieren sich die Emissionen. Außerdem eignet sich das System auch für Kurzstreckenfahrer, da bereits eine kurze Strecke ausreicht, um den Akku zu laden.
Ferngesteuert programmierbar
Die Hydronic 2 Comfort-Standheizung kann über neue programmierbare Fernbedienungen gesteuert werden. Außerdem gibt es für alle gängigen Smartphones entsprechende Apps.
Bild: Eberspächer