Login

Audi A3 Cabriolet: Bestellbar

22.10.2013 09:13:14 | Cornelia Wahl
Audi A3 CabrioletAudi hat die Bestellfreigabe für das A3 Cabriolet erteilt. Gleichzeitig startete die Produktion im ungarischen Werk in Györ. 

Länger, breiter, niedriger

Das Audi A3 Cabriolet ist ein Viersitzer mit Stoffverdeck. Gegenüber dem Vorgänger ist der offene Viersitzer 18 Zentimeter länger (4,42 Meter) und zwei Zentimeter breiter (1,79 Meter). In der Höhe ist das Cabrio um eineinhalb Zentimeter auf 1,41 Meter geschrumpft. Zugelegt hat dagegen der Radstand: um zwei Zentimeter auf 2,60 Meter. Optisch zeigt sich der Zweitürer mit dem auditypischen Singleframe-Kühlergrill, den Lufteinlässen im Frontstoßfänger und den flachen Scheinwerfern. Der Windschutzscheibenrahmen ist aus Aluminium. Um das gesamte Fahrzeug herum ist eine Zierleiste in Aluminium angebracht. 

Audi A3 Cabriolet - InnenraumKompakt-Cabrio mit Stoffkapuze

Mit einem Gewicht von 1365 Kilogramm ist das kompakte Cabriolet um 50 Kilogramm leichter als der Vorgänger. Die Motorhaube ist aus Aluminium. Und auch sonst setzen die Ingolstädter auf Leichtbau. Spezielle Verstärkungen sorgen für eine ansprechende Torsionssteifigkeit. Das Stoffverdeck spannt sich über eine Magnesium-Stahl-Konstruktion. Ein Tastendruck setzt die Elektrohydraulik der serienmäßig schwarzen Stoffkappe in Gang und öffnet das Verdeck in unter 18 Sekunden. Wenn's sein muss auch bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h. Anschließend ruht es dreilagig gefaltet in einer Wanne über dem Kofferraum. Als Alternative gibt es ein vollautomatisches Akustikverdeck mit dickerem Innenschaum. Es ist in den Außenfarben Schwarz, Grau oder Braun lieferbar. Der Innenhimmel kann Schwarz oder Mondsilber tragen. Ab der Ausstattung Ambiente ist ein Windschott Serie. Serienmäßig ist ein aktives Überrollsystem, das sich aus zwei federvorgespannten Platten zusammensetzt, die in der Karosserie versteckt sind. 

Drei Ausstattungen zur Wahl

Im Innenraum zeigt sich eine schlanke und niedrige Instrumententafel. Deren Front ist geschwungen. Die Mittelkonsole ist zum Fahrer hin ausgerichtet. Die großen runden Luftausströmer sind im Jet-Design. Als Ausstattungen stehen Attraction, Ambition und Ambiente zur Wahl. Dazu gibt es das S-Line-Sportpaket. 

Audi A3 Cabriolet - Sicken am RadlaufInfos zum Fahrwerk

Beim Fahrwerk des A3 Cabriolet setzt Audi vorne auf eine McPherson-Konstruktion, die teilweise aus Aluminium gefertigt ist. Am Heck kommt eine Vierlenker-Achse zur Anwendung. Die Servolenkung nutzt einen elektromechanischen Antrieb. Ab Werk ist eine elektronische Stabilitätskontrolle mit elektronischer Quersperre montiert. 

Drei Maschinen von 140 PS bis 180 PS

Bestückt werden kann das Viersitzer-Kompakt-Cabrio mit zwei Benzineren und einem Diesel zur Wahl. Die TFSI-Ottomotoren leisten 103 kW (140 PS) beziehungsweise 132 kW (180 PS). Der Turbodiesel hat eine Leistung von 110 kW (150 PS). 

Audi bietet das A3 Cabriolet ab 31.700 Euro an. Die Auslieferungen sollen im ersten Quartal 2014 starten. 

Bilder: @uto-motor-info