Tokyo Motor Show 2013: Subaru Levorq
04.11.2013 08:41:47 | Cornelia Wahl

Subaru Levorq
Der Name des Subaru Levorq ist aus Teilen der Bezeichnungen Legacy und Touring zusammengesetzt. Der Levorq soll im Jahr 2014 als Serienfahrzeug auf den Markt kommen, allerdings unter einem anderen Namen. Der Sportkombi erhält einen neu entwickelten 1,6 Liter großen Benzindirekteinspritzermotor mit Turboaufladung und einen 2,0-Liter-Turbobenziner. Der 1,6-Liter-Boxermotor mit Turboaufladung leistet 125 kW (170 PS). Das maximale Drehmoment ist mit 250 Newtonmetern angegeben. Der 2,0-Liter-Turbo-Boxer leistet 221 kW (300 PS). Sein Drehmomentmaximum ist bei 400 Newtonmetern erreicht. Beide Aggregate sind mit einem Automatikgetriebe gekoppelt, der 2.0-Levorq mit einer Sportautomatik. Ab Werk verfügt der 4,69 Meter lange, 1,78 Meter breite und 1,485 Meter hohe Levorq über einen permanenten Allradantrieb, eine Fahrdynamikregeleung und aufleuchtende Bremslichter bei einer abrupten Geschwindigkeitsreduktion. Für den Crashschutz kommen hochfeste Stähle und verstärkte Verbindungen zum Einsatz. An Bord sind sieben Airbags, darunter ein Knie-Airbag auf der Fahrerseite. Im Innenraum des Levorq kommen schwarze Klavierlack und metallisch-glänzende Akzente zum Einsatz. Darüber hinaus ist ein 3,5 Zoll großes Vollfarb-Flüssigkristall-Display vorhanden.
Subaru Concept Car Cross Sport Design
Das Konzept Cross Sport Design gibt einen Ausblick auf einen künftigen Subaru SUV (Sports Utility Vehicle), der die SUV-Tradition der Marke fortsetzt. Der Cross Sport Design erhält kompakte Maße und misst in der Länge 4,30 Meter. Er soll einen bequemeren Einstieg, einen großen Kofferraum und einen komfortablen Innenraum bieten.
Die Tokyo Motor Show findet vom 23. November bis zum 1. Dezember 2013 statt.
Bild: Subaru
aktualisiert 21.11.2013 15:56